Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise

Auszeichnungen und Preise

Alles Libero (Entwurfsverfasser: Hai Tom Nguyen)
Erstellt: 04. Mai 2022

Erfolge von Absolvent*innen im BauNetz-Wettbewerb »Campus Masters«

Die Abschlussarbeiten »Alles Libero« von Hai Tom Nguyen sowie »Unearthing« von Minh Nghi Lisa Vuong haben erfolgreich in der ersten Ausgabe der diesjährigen »Campus Masters« abgeschnitten.

mehr
Fotografie des Pflanzengefäßes
Erstellt: 19. April 2022

Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß

Nora Giuliana Iannone, Masterstudentin der Architektur, und Massimo Scheidegger, Student im Bachelorstudiengang Produktdesign, sind für ihre freie Projektarbeit »Future Artifact – Charby« im Rahmen des internationalen Wettbewerbs »ein&zwanzig« als »Winner« ausgezeichnet worden. Mit dem Entwurf ihres CO2-bindenden Pflanzgefäßes aus Pflanzenkohle sind sie damit eine von insgesamt 21 Arbeiten, die auf der renommierten Designmesse »Salone del Mobile« vom 6. bis zum 12. Juni 2022 in Mailand ausstellen dürfen.

mehr
Ehrung der Siegerentwürfe: Prof. Dr-Ing. Hans-Joachim Bargstädt mit Grit Farl, Luzia Stallmann, Adina Königstein (Bauhaus-Universität Weimar) und Christian Löhr (KRE//Group) (v.l.). (Foto: Dr. Harald Gerlach)
Erstellt: 23. November 2021

Studierende für Entwürfe zum »Schellhof am Igelsbachsee« ausgezeichnet

In einem Kooperationsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar und der KRE//GROUP, Bamberg, haben Studierende der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik gemeinsam an einem Ideenwettbewerb für ein Freizeitprojekt am Igelsbachsee teilgenommen. Die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger fand am Freitag, 19. November 2021, im Limona-Gebäude in der Steubenstraße in Weimar statt.

mehr
»Von der Ruine zum Produktiven Haus«: Für seine Architektur-Bachelorthesis erhält David Herrmann den Hauptpreis. (Entwurfsverfasser: David Herrmann)
Erstellt: 22. November 2021

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten in der Architektur und Urbanistik vergeben

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat im Rahmen ihrer Graduierungsfeier am Freitag, 19. November 2021, die Preise und Anerkennungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Diese und weitere dreißig sehr gute Arbeiten sind ab sofort auf der Ausstellungsplattform unter www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2021 zu sehen.

mehr
Erstellt: 12. November 2021

Zweifacher Erfolg beim ICOMOS-Studierendenwettbewerb »60 PLUS: BRUTALISMUS«

An der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte wurde für den Studierendenwettbewerb von ICOMOS die Erarbeitung von Postern im Rahmen einer Übung im Sommersemester 2021 konsultativ betreut. Im Wettbewerb konnten sich zwei Teams der Bauhaus-Universität Weimar durchsetzen und erzielten je einen der sieben gleichberechtigt vergebenen Preise.

mehr
Erstellt: 14. September 2021

Wettbewerbserfolg für Beitrag zum Einsatz von virtueller und augmentierter Realität in Lernszenarien

Die Professur Informatik in der Architektur hat im Wettbewerb »AVRiL 2021 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien« eine Auszeichnung erhalten. Gewürdigt wird der Beitrag »Virtual Reality für eine nutzerzentrierte Architektur. Integration von VR-basierten Nutzerstudien in der Entwurfsausbildung von Architekten« von Sven Schneider, Olaf Kammler, René Weiser, Grayson Bailey und Ekaterina Fuchkina mit dem zweiten Platz.

mehr
horizonte, Plakat Buol & Zünd, Bild: Samuel Solazzo
Erstellt: 13. September 2021

Medaille für die Initiative »horizonte« beim Thüringer Staatspreis für Baukultur

Die studentische Initiative »horizonte« hat in der Kategorie »Analoge und digitale Medien der Vermittlung« des diesjährigen Thüringer Staatspreises für Baukultur eine Medaille erhalten. Mit der »Medaille für Baukultur« in der Kategorie Medien der Vermittlung möchte die Jury das hohe ehrenamtliche Engagement der Studierenden und ihre Offenheit für neue Denkweisen würdigen.

mehr
HolzBauFeld Gehren, Axonometrie, Bild: Jonas Musil, Weimar
Erstellt: 09. September 2021

Zwei Projekte der Fakultät Architektur und Urbanistik nominiert für den Thüringer Staatspreis für Baukultur

Mit dem Semesterprojekt »HolzBauFeld Gehren« und der Initiative »horizonte« sind zwei Fakultätsprojekte in der engeren Wahl für den diesjährigen Thüringer Staatsbaupreis. Insgesamt wurden 75 Beiträge eingereicht, von denen 17 für den Staatspreis nominiert sind. Die festliche Preisverleihung durch den Thüringer Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, kann am Freitag, 10. September 2021, 15.00 Uhr, online verfolgt werden.

mehr
Erstellt: 07. September 2021

Erfolge im Konrad-Wachsmann-Preis 2021: zwei Preise und eine Anerkennung

Mit dem diesjährigen Konrad-Wachsmann-Preis werden drei Abschlussarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar auszeichnet: Die Bachelorarbeit von Julia Anna Janiel sowie die gemeinsame Masterarbeit von Kai Pieper & Danny Liu erhalten je einen Preis, Laura Bracke erhält für ihre Masterthesis eine Anerkennung.

mehr
Prototyp digital geplante und CNC-gefertigte Blockhausecke (Copyright: Lukas Kirschnick)
Erstellt: 09. Juni 2021

Architekturabsolvent aus Weimar erhält ersten Preis im Nachwuchs-IT-Wettbewerb

Im diesjährigen Nachwuchswettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« hat Lukas Kirschnick, Absolvent im Master Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Kategorie Architektur belegt.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar