Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 14. Oktober 2021

Workshopreihe des Netzwerks der Weimarer Wohnungsforschung

Ziel der vom Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) organisierten Veranstaltungsreihe ist der interdisziplinäre fachliche Dialog zwischen Wohnungsforscher*innen vor dem Hintergrund, dass Lösungen für drängende Fragen einer sozial gerechten Wohnraumversorgung nur im Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und unter Beteiligung verschiedener Disziplinen gefunden werden können.

In der nunmehr zweiten Workshopreihe des Netzwerks stellen im Lauf von zwei Jahren Wissenschaftler*innen aus dem In-und Ausland und Vertreter*innen der Wohnungswirtschaft sowie Planer*innen aus der Praxis unterschiedliche Perspektiven der interdisziplinären Wohnungsforschung ins Zentrum: aktuelle Belange der Wohnungsforschung in und durch die Pandemie, drängende Fragen zur Schaffung bezahlbaren Wohnungs(neu)baus und das Ausloten alternativer Eigentumsmodelle. Auch zukunftsrelevante Themen wie die Transformation und der Erhalt des Wohnbestands, die Wohnraumversorgung als Infrastruktur im Wohlfahrtsregime und empirischen Methoden zur Beschreibung des Wohnens mit dem Ziel der Ermittlung konkreter Wohn(raum)bedarfe werden thematisiert. Die achtteilige Reihe wird ergänzt durch ein interdisziplinäres Doktorand*innen-Kolloquium, zu dem Nachwuchsforscher*innen eingeladen sind, diese Themen mit ihren Ansätzen zu bereichern und einem Gremium hochkarätiger Fachreferent*innen zur Diskussion vorzustellen. Nach einem Auftakttreffen der Netzwerkmitglieder im Juli dieses Jahres startet die Reihe am 26. November mit einem von Dr. Lisa Vollmer und Prof. Dr. Barbara Schönig initiierten Workshop zur »Wohnungsversorgung als Infrastruktur: Zwischen analytischem Konzept und gesellschaftlichem Programm«.

Das Netzwerk der Weimarer Wohnungsforschung ist ein Zusammenschluss von ehemaligen und aktuellen Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar aus den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, Architektur, Kulturwissenschaft, Urbanistik, Politikwissenschaft und Humangeographie. Mit den Workshops wird die erfolgreich im Jahr 2018 erstmalig durchgeführte Workshopreihe »Wohnungsfrage(n) ohne Ende«, aus der u.a. die Schriftenreihe »Interdisziplinäre Wohnungsforschung« (transcript-Verlag) hervorgegangen ist, fortgesetzt und verstetigt. Die Reihe möchte die interdisziplinäre universitäre Wohnungsforschung stärken und ausbauen.

Weitere Informationen

Rückfragen bitte an julia.von.mende@uni-weimar.de und elodie.vittu@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv