Bei der Metropolregion Hamburg handelt es sich um eine monozentrische Metropolregion, in der rund fünf Millionen Menschen in drei Bundesländern und dem Stadtstaat Hamburg leben.
Vom 4. bis 8. Mai machten sich Studierende auf, um die Hansestadt und dem Verbund angehörige Mittel- und Unterzentren zu besuchen. Ihr Ziel: zu erfahren, welche Bedeutung die Metropolregion für die einzelnen Teilräume hat, und welche Relevanz sie für die räumliche Entwicklung und deren Steuerung hat.
Den Auftakt bildete eine Tour durch die Stadt, um einige Stadtviertel aus stadtplanerischer Sicht kennen zu lernen, darunter das Großvorhaben HafenCity und das ehemalige IBA Areal in Wilhelmsburg.
An den Folgetagen standen Expertengespräche auf dem Programm, sowohl in Hamburg – wie z.B. bei der Geschäftsstelle der Metropolregion mit Swen Wacker und Holger Gnest, beim Think-Tank Nexthamburg mit Stephan Landau und bei der Bürgerinitiative Hamburg für die Elbe mit Paula Klingemann und Horst Domnik, als auch mit Regionalplanern aus den Kreisen der Metropolregion, wie Pinneberg, Rotenburg-Wümme, Stade und Bad Segeberg.
Zum Abschluss vertieften die Arbeitsgruppen in jeweils einem Unterzentrum in dem von Ihnen zu bearbeitenden Kreis die Untersuchung, indem sie mit deren Bürgermeistern über den Einfluss der Mitgliedschaft auf ihre Gemeinden sprachen.
Zurück in Weimar haben die Studierenden alle Informationen zusammengetragen und ausgewertet, um sie in den Wochen bis zur summaery noch auszuwerten und Konzepte zu entwickeln, die für das Konstrukt der Metropolregion Hamburg denkbar wären. Die Projektteilnehmer waren sich einig: ihr Bild von der Metropolregion Hamburg habe sich sehr geändert, denn die Eindrücke hatten bewiesen, dass sie nicht das zu sein schien, was sie zunächst vorgab zu sein.
Weitere Informationen:
Experiment.Bauhaus-Website
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv