Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Meir Luger, Julia Pfeiffer, Vera Reimann, Momoko Yasaka, Maximilian von Zepelin: Faraway, Installation im Rahmen der Ausstellung Tokyo Research Project – Display während der summaery 2017. Foto: Robert Elert, 2017
Meir Luger, Julia Pfeiffer, Vera Reimann, Momoko Yasaka, Maximilian von Zepelin: Faraway, Installation im Rahmen der Ausstellung Tokyo Research Project – Display während der summaery 2017. Foto: Robert Elert, 2017
Erstellt: 08. September 2017

»TOKYO RESEARCH PROJECT« führt Architekturstudierende und -lehrende auf Exkursion nach Japan

»Das Tokyo Research Project ist ein experimentelles und international ausgerichtetes Lehrforschungsprojekt. Die Studienreise nach Japan wurde im Rahmen eines Seminars vorbereitet und mündet in ein Entwurfsprojekt im Wintersemester 2017/18. Dabei geht es unter anderem um die Auseinandersetzung mit gemeinschaftlichen Wohnformen und öffentlichen Räumen«, so Prof. Verena von Beckerath, Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.

Teil der Exkursion ist ein Gespräch am Goethe-Institut Tokyo in der Reihe ›bauhaus constellation‹. Die Reihe widmet sich im Vorfeld des Bauhaus-Jubiläums 2019 den wechselseitigen Bezügen zwischen dem Bauhaus und der japanischen Architektur- und Designgeschichte. Zum Auftakt der Reihe diskutieren Vertreter zweier Generationen von Architektinnen und Architekten Positionen zeitgenössischer Architektur in Tokyo und Berlin.

Das Vorhaben wird gefördert aus Mitteln des Anschubfonds »Bauhaus100« der Bauhaus-Universität Weimar.

Für Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat der Professur Entwerfen und Wohnungsbau, Susann Zabel, gerne zur Verfügung, per E-Mail: susann.zabel@uni-weimar.de oder telefonisch: +49 (0) 36 43 / 58 31 76.

Öffentliche Veranstaltung

Collective Housing and Urban Commons
Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr
Goethe-Institut Tokyo, 7-5-56 Akasaka, Minato-ku, 1F, 107-0052 Tokyo

Gesprächsabend mit Präsentationen von Verena von Beckerath, Heide & von Beckerath (Berlin) / Bauhaus-Universität Weimar und Yoshiharu Tsukamoto, Atelier Bow-Wow (Tokyo) / Tokyo Institute of Technology sowie Gespräch mit Chie Konno (Tokyo) und Niklas Fanelsa (Berlin/Weimar)

Eintritt frei. Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.

Zugehörige Dateien

  • Bild_1.jpg 194 KB
  • Bild_2.jpg 708 KB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv