Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Erstellt: 01. Dezember 2021

Tagung »Räumliche Planung und politische Herrschaftsformen«

Vom 9. bis 11. Dezember 2021 veranstaltet das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar eine internationale Tagung, die den oft vernachlässigten Zusammenhang zwischen Politik und Stadt- wie Territorialplanung erkundet und zur Diskussion stellt.

In vier Sektionen präsentieren über 20 Referentinnen und Referenten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und der Praxis aussagekräftige Fallbeispiele aus der Geschichte der letzten 100 Jahre und der Gegenwart. Die Vortragenden kommen aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Italien, Polen, Peru und den Niederlanden.

Die erste Sektion widmet sich dem Verhältnis zwischen der räumlichen Planung und den diktatorischen Herrschaftsformen, die sich seit den 1920er Jahren herausgebildet haben. Die zweite Sektion sucht nach dem Spezifischen der räumlichen Planung in den staatssozialistischen Gesellschaften, die sich im 20. Jahrhundert als Pendant zum Kapitalismus definiert haben. Die dritte Sektion beleuchtet die räumliche Politik in der postsozialistischen Stadt und die Wiedereinführung kapitalistischer Verhältnisse. Die vierte Sektion nimmt herausragende städtebauliche Symbole zeitgenössischer diktatorischer Herrschaft in den Blick.

»Mit der Tagung möchten wir den Einfluss von gesellschaftspolitischen Determinanten in der Produktion von Stadt und Territorium näher bestimmen. Damit erfassen wir auch die ambivalenten Funktionen, die etwa Stadtplanung und Architektur zumeist stillschweigend übernehmen. Es geht uns um fachliche Selbsterkenntnis und um Sensibilität gegenüber der ethischen Verantwortung auch der jungen Menschen, die wir ausbilden«, so Max Welch Guerra, Professor für Raumplanung und Raumforschung der Bauhaus-Universität Weimar, der inhaltlich für die Tagung verantwortlich ist. Mit der Ausrichtung der Tagung setzt das Institut für Europäische Urbanistik seinen interdisziplinären Zugang zu Themen der Stadtforschung fort.

Die Tagung richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Kunstgeschichte, Architektur, Stadtplanung und -forschung, Philosophie, Geografie, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie an interessierte Studierende und Doktorandinnen wie Doktoranden.

Anmeldungen für eine Teilnahme in Präsenz sind aufgrund der begrenzen Kapazitäten leider nicht mehr möglich. 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik wenden: IFEU.Jahrestagung2020[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 3643 / 58 26 00.

Weitere Informationen:
Ausführliches Tagungsprogramm: www.uni-weimar.de/planung-herrschaft

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv