Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 18. Oktober 2014

Symposium »Learning from… Copenhagen« thematisiert die dänische Verkehrswende

»Das Auto, das lange Zeit Statussymbol westlichen Wohlstands war, verliert zunehmend an Bedeutung. In der Stadtplanung hat das lange gültige Leitbild der autogerechten Stadt ausgedient. In deutschen Städten jedoch ist davon wenig zu spüren. Wie die Stadt der post-fossilen Mobilität aussehen könnte, das kann heute exemplarisch in Kopenhagen studiert werden«, formuliert Dr. Steffen de Rudder, Vertretungsprofessor an der Fakultät Architektur und Urbanistik, den Ansatz des Symposiums.

Seine Professur Städtebau I hat deshalb Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Architektinnen und Architekten sowie Wissenschaftler aus Dänemark eingeladen, neue Projekte der dänischen Verkehrswende zu präsentieren. Beispielsweise knüpft Mie Dyreberg Haldrup an die Erfolgsgeschichte des Blogs copenhagenize.com an, während Sten Sødring von Gottlieb Paludan Architects Herausforderungen aus der Perspektive der Architekten vorstellt. Weitere Vortragende aus Dänemark sind Anders Keldorff, Stadt Kopenhagen und Dr. Malene Freudendal-Pedersen, Wissenschaftlerin an der Universität Roskilde.

Zu dem Symposium kommen vier Gäste aus Dänemark mit vier deutschen Experten ins Gespräch: Wilhelm Hörmann, Verkehrsreferent des ADFC Berlin, Dr. Martin Klamt vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München, Stefan Warda, Blogger von hamburgize.com und Torben Heinemann, Abteilungsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig.

Das Symposium findet in englischer Sprache statt, die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Eckdaten des Symposiums

Learning from... Copenhagen. Architektur und Städtebau der postfossilen Mobilität
24. Oktober 2014, 9 bis 16 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Raum 105Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Anmeldung und weitere Informationen: www.uni-weimar.de/learningfromcopenhagen

Wer nicht persönlich an Symposium in Weimar teilnehmen kann, hat die Möglichkeit Online dabei zu sein:
Link zur Plattform
 
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: (Vertr.-) Prof. Dr. Steffen de Rudder, Professur Städtebau I der Fakultät Architektur und Urbanistik (Tel.: +49 (0) 3643/58 26 04, E-Mail: steffen.de-rudder@uni-weimar.de) sowie Dipl.-Geogr. Susanne Frank, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Tel.: +49 (0)3643 58 2624, E-Mail: susanne.frank[at]uni-weimar.de).

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv