Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Projekt Lichthof (Entwurfsverfasser: Carlos Abraham Ornelas Aispuro)
Projekt Sonnenhof, v.l.n.r. Johannes Marschall, Till Fastnacht, Carlos Abraham Ornelas Aispuro (Copyright: Johannes Marschall)
Projekt Passage (Entwurfsverfasser: Sandra Huezo, David Heaton)
Erstellt: 07. Oktober 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln interaktive Lichtinstallationen zum CITY VISIONS Festival

Das neue Festival verwandelt Jena in ein urbanes Labor und eine Bühne internationaler Medienkunst, indem es unsichtbare Stadtlandschaften in einem Lichtparcours sichtbar macht. Für den Sonnenhof der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG. entstanden die künstlerischen Lichtinstallationen »Sonnengarten« und »Lightwalk«, die auch nach dem Festival erhalten bleiben sollen.

Mit ihrer Arbeit »Sonnengarten« beleben die Studenten Johannes Marschall, Till Fastnacht und Carlos Abraham Ornelas Aispuro den inneren Bereich des »Sonnenhofes« der Carl Zeiss eG und wollen diesen als erholsamen Aufenthaltsort etablieren. Ihr Ziel ist es, die Stadt durch Stadtnatur lebendig zu machen. Als Gegengewicht zu der durch Beton und Stahl dominierten Umgebung verwenden sie für die Installation organische Materialien. In der Installation verringert sich durch die Berührung einer Pflanze der mit ihr verbundene Lichtanteil, so dass der Pflanze für einen Moment symbolisch die Lebensgrundlage entzogen wird. Der interaktive Aspekt soll Bewusstsein für die Natur wecken.

»Light Walk« macht auf Zwischenorte der Stadt Jena aufmerksam. Mit der interaktiven Lichtinstallation in den Passagen zum »Sonnenhof« möchten die Studierenden Sandra Huezo und David Heaton Menschen animieren, diese Passagen stärker zu nutzen. In den Durchgängen installieren sie Sensoren, die die Vorbeigehenden tracken und durch eine 3D-Lichtmatrix als Lichtgestalt in die Hauptpassage projizieren. Auf diese Weise erleben die Besucher eine »Augmented Reality«, in der nicht nur ihre eigene schattenhafte Präsenz als Datenkörper, sondern auch die der Menschen aus den übrigen Passagen Begegnungen ermöglicht.

Die Arbeiten sind entstanden im Rahmen des Projekts »Urban Interface« an der Bauhaus-Universität Weimar. Geleitet wurde es im Master-Studiengang MediaArchitecture von Dr. Sabine Zierold (Fakultät Architektur und Urbanistik), Prof. Dr. Jens Geelhaar (Fakultät Medien), Prof. Andreas Kästner (Fakultät Architektur und Urbanistik) und Susa Pop (künstlerische Leiterin des CITY VISIONS Festival). Beteiligt waren auch Studierende der Arbeitsgruppe »Human-Computer Interaction« von Prof. Dr. Eva Hornecker und Patrick Tobias Fischer.

Sonnengarten und Lightwalk beim CITY VISIONS Festival
8. bis 11. Oktober 2015
http://city-visions.net/
Sonnenhof der Carl Zeiss eG, Sonnenhof 9, 07743 Jena

Weitere Informationen zu den Projekten

http://city-visions.net/#section-projects

http://city-visions.net/portfolio/sonnengarten/


http://city-visions.net/portfolio/light-walk/

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, zur Verfügung: E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de, Tel. + (49) 3643 58 31 15. 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv