Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Entwurf: Freia Stieger
Entwurf: Freia Stieger
Erstellt: 01. Juli 2015

Studentische Entwürfe aus Weimar in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin ausgestellt

Aufgabe der Studierenden war es, einen Ersatzneubau für das im Krieg zerstörte Schleiermacherhaus zu entwerfen. Dabei war zu berücksichtigen, wie ein Neubau im Kontext dieses wertvollen Denkmalbestandes aussehen darf und welche Rolle das Wissen um den Vorgängerbau bei der Planung eines neuen Gebäudes spielt. Da die Vorgaben bezüglich eines Nutzungsprogramms sehr offen waren, ging es auch darum, ein tragfähiges Funktionskonzept zu entwickeln. So reicht das Spektrum der vorgeschlagenen Nutzungen von einem Neubau für einen Kindergarten über ein Forschungszentrum zur Kirchengeschichte in Berlin-Mitte bis hin zu Wohnkonzepten.

Ausgangspunkt für die Konzeptideen war die derzeitige Bestandssituation: In zentraler Lage im Berliner Regierungsviertel findet sich ein letztes Relikt der ursprünglichen barocken Stadterweiterung der Friedrichstadt aus dem 18. Jahrhundert. An der Kreuzung von Tauben- und Glinkastraße stehen, umringt von großmaßstäblicher Blockrandbebauung, zwei weitgehend identische zweigeschossige Pfarrhäuser mit Mansarddach in einem von einer Mauer umschlossenen Gartengrundstück. Ein drittes, ursprünglich ebenfalls zum Ensemble gehörendes Gebäude, in dem der Theologe, Philosoph und Mitbegründer der Berliner Universität Daniel Friedrich Schleiermacher (1768-1834) wohnte, ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Trotz dieses Verlustes blieb das in dieser Umgebung geradezu idyllisch wirkende Ensemble in den vergangenen 60 Jahren weitgehend unangetastet. Nun möchte die Kirchgemeinde die Stelle des zerstörten Gebäudes wieder bebauen. Es besteht Interesse, einen Neubau zu errichten, der dem besonderen städtebaulichen wie architektonischen Kontext Rechnung trägt.

Entstanden sind die Entwürfe im Rahmen eines Seminars im Wintersemester 2014/15 im Bachelor- und Masterstudiengang Architektur an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar. Betreut wurden sie von Prof. Hans-Rudolf Meier und Torben Kiepke.

Modellentwürfe zur Ergänzung des Schleiermacherhaus-Ensembles in Berlin
Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 5, 101117 Berlin
16. Juli bis 28. August 2015, Di bis So von 11-17 Uhr (mit Ausnahme von außer bei anderen Veranstaltungen in der Kirche)

Eröffnung der Ausstellung am 15. Juli 2015 um 17.00 Uhr

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv