Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 27. Mai 2014

»Stadt | Land | Fluss« bei der Jahrestagung des Jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Thüringen schrumpft, seine Bevölkerung altert. Das Bundesland verfügt zudem über eine besonders kleinteilige Siedlungsstruktur. Die Sicherung der technischen und sozialen Infrastrukturen – besonders in den zahlreichen dünn besiedelten und peripheren Regionen – wird so zu einer immer schwieriger zu bewältigenden Herausforderung.

Im Rahmen des Planungsprojektes »Stadt |  Land | Fluss«  setzten sich 21 Bachelor-Studierende im 1. Fachsemester Urbanistik unter der Leitung von Dipl.- Geogr. Britta Trostorff (Professur Raumplanung und Raumforschung) mit der Frage auseinander, wie unter diesen Bedingungen die Daseinsvorsorge in Thüringen nachhaltig gesichert werden kann. In den Bereichen Bildung, Energie, Nahversorgung, Wohnen, medizinische Versorgung und Kultur analysierten die Studierenden bestehende Konzepte, um selbst Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Ergebnisse der Erarbeitung sind weniger klare Handlungsempfehlungen an konkreten Orten, als viel mehr übertragbare Ansätze, die Rahmenbedingungen festlegen und Zielvorstellungen definieren. Regional, kooperativ, wandelbar – zusammenfassend beschreiben diese Attribute alle erarbeiteten Lösungsansätze: Sie zielen auf die regional-spezifischen Qualitäten und Bedürfnisse, Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und engagierter Zivilgesellschaft, Vernetzung von Akteuren, Flexibilität in der Anwendung und Organisation.  

Die Projektteilnehmenden Josefine Stisser und Felix Leininger stellen die Ergebnisse des Planungsprojektes am Donnerstag, den 29. Mai 2014 im Rahmen der Jahrestagung des Jungen Forums der ARL vor. In diesem Jahr findet diese zum Thema »Neue Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland – Rahmenbedingungen, Entwicklungsstrategien und Umsetzungskonzepte«  vom 28. bis zum 30. Mai 2014 in Bonn statt.

Das Junge Forum der ARL bietet eine Austausch- und Vernetzungsplattform für den Nachwuchs aus Raumwissenschaft und Raumplanungspraxis: Der Kontakt zwischen der jungen Generation und der ARL wird hergestellt, interessierte Praktiker und Wissenschaftler werden an die Arbeit der Akademie herangeführt. Einmal jährlich findet eine mehrtägige Tagung statt, die unter einem bestimmten raumplanerischen Schwerpunkt steht. Um Mitglied des Jungen Forums werden zu können, bedarf es eigentlich des Abschlusses eines raumwissenschaftlichen bzw. planerischen Studiums. Der Beitrag des Studienprojekts überzeugte inhaltlich jedoch so, dass er als Gastbeitrag eigeladen wurde. Auch die Poster des Projekts sind im Rahmen des Jungen Forums zu sehen.

Weitere Informationen zum Jungen Forum

Programm der diesjährigen Jahrestagung

Poster Stadt |  Land | Fluss

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an Britta Trostorff, Professur Raumplanung und Raumforschung, Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik (Tel.: 03643/582628, E-Mail: britta.trostorff@uni-weimar.de). 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv