Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 17. Januar 2014

Ringvorlesung URBANISTIK: Gespräch über Planung und Bahnpolitik am 22. Januar

Warum eigentlich via Erfurt? Das Verhältnis von planerischer und politischer Entscheidung lässt sich hervorragend an dem Beispiel der ICE-Schnellfahrstrecke Berlin – München illustrieren. Nun, wo der nächste Bauabschnitt bis Erfurt fertig werden wird, sind gravierende Auswirkungen auf den Thüringer Regionalverkehr zu erwarten. Außerdem hat sich viel seit der Entscheidung pro Erfurt in den 1990er Jahren verändert: Weimar, Jena und Erfurt sind mehr und mehr als Region verzahnt, Weimar und Jena gehören auch durch ihre Universitäten zu den Boom-Städten im Osten. Über Klima und Mobilität wird heute anders gesprochen als 1992. Auch vor dem Hintergrund des 2019 auslaufenden Finanzierungsmodells (Föderalismusreform II) stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis globale Politikvorstellungen zu Energiewende und Klimawandel gegenüber der Regional-S-Bahn-Idee in der so genannten »Dreistadt« stehen.

Welche Impulse kann der Verkehrsknoten Erfurt für die Regionalentwicklung darstellen? Welche Herausforderungen im Spannungsfeld von Städtebau, Regionalentwicklung und Verkehrsplanung sind dabei zu beachten? Wie sieht es mit der Finanzierung von Schieneninfrastruktur in den Bundesländern aus?

Studierende der Urbanistik und Architektur werden zu diesen Themen mit dem Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn (Mitglied des Verkehrsausschusses) ins Gespräch kommen. Thomas J. Mager vom SRL (Berufsverband für Stadt-, Regional- und Landesplanung) sowie Arvid Krüger (wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Stadtplanung der Bauhaus-Universität) begleiten die Diskussion fachkundig.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung Urbanistik, die in diesem Wintersemester vom Institut für Europäische Urbanistik erstmals durchgeführt wird. Interdisziplinär und international angelegt, widmet sich die Ringvorlesung einem aktuellen Thema der Stadtentwicklung ganz im Sinne des Instituts für Europäische Urbanistik (Direktorin: Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig). In diesem Sinne wollen wir aktuelle Debatten und Diskurse in die Universität tragen und diese auch über die Universitätsöffentlichkeit hinaus zugänglich machen.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Eckdaten der Veranstaltung:

Mittwoch, 22.1.2014, 19 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal (Geschwister-Scholl-Str. 8)
Eintritt frei
Anmeldung ist nicht erforderlich

Für Rückfragen steht Ihnen gern Arvid Krüger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar, zur Verfügung (Tel. 03643 / 582636; mobil: 0179/5265688, E-Mail: arvid.krueger[at]uni-weimar.de).

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv