Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die Projektgruppe Stadt Land Fluss (Foto: Evita Giebeler)
Präsentation der Projektergebnisse durch die sechs Gruppen des Planungsprojekts (Foto: Matti Drechsel)
In Caféhausatmosphäre fanden anschließend rege Diskussionen statt (Fotos: Evita Giebeler, Matti Drechsel)
Erstellt: 26. Februar 2014

»Regional, mobil und wandelbar«

Mit Fachleuten und Interessierten aus Thüringen diskutierten sie die Ergebnisse ihres ersten Planungsprojekts an der Professur Raumplanung und Raumforschung unter Leitung von Britta Trostorff, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Die Studierenden beschäftigten sich in ihrem Projekt mit der Frage, wie angesichts von immer weniger und älteren Bewohnerinnen und Bewohnern in Thüringen künftig die technischen und sozialen Infrastrukturen gesichert, wie also z.B. Schulbildung wohnortnah organisiert, Nahversorgungsangebote erhalten, medizinische Versorgung sichergestellt werden könnten.

Die Ergebnisse der Studierenden sind vielfältig. Und sehr beeindruckend, so befanden die anwesenden Gäste. Dies waren Fachleute aus der Planungspraxis ebenso wie Kenner Thüringens und Vertreter von realen Projekten, die den Studierenden während der Projektarbeit als Beispiele gedient haben. Die Zukunft der medizinischen Versorgung im sich mehr und mehr entleerenden ländlichen Raum könnte nach Meinung der Studierenden durch eine Kombination aus dem alten Modell der Gemeindeschwester und neuen Telekommunikationsmöglichkeiten erfolgen. Kleine Schulen mit engem lokalen Bezug und ideell verantwortet von der Dorfgemeinschaft, die autarke Energieversorgung von entlegenen Gemeinden durch den Energienetzbetreiber, der Dorfladen Konsum 2.0, der regionale Wertschöpfung fördert, »Kultur mit Herzblut« oder standortübergreifendes gemeinschaftliches Wohnen in CLOUD.hausen waren weitere Vorschläge der insgesamt sechs Projektgruppen.

Nach der zusammenfassenden Präsentation der Ergebnisse luden die Studierenden die anwesenden Gäste zu einer Fortsetzung und Vertiefung der Diskussion bei Kaffee und Kuchen in Kleingruppen an Tischen ein. Ausdrücklich erlaubt war hierbei das »kritzeln« auf dem Tisch, um wichtige Punkte festzuhalten.

Nach insgesamt drei Stunden Veranstaltungsdauer fiel es den Gästen schwer, sich zu trennen, zu interessant waren der Austausch und die Gesprächspartner. »Ich suche das raus und schicke es Ihnen« war durchaus ein Satz, der zu hören war. Die Veranstalter notierten zufrieden: Vernetzung auf den Weg gebracht…!

Die Ergebnisse des Planungsprojekts sind noch bis zum 15.03.2014 in Form einer Posterausstellung im Erdgeschoss des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen. Der Bachelorstudiengang Urbanistik sowie die weiterführenden Masterstudiengänge werden beim Hochschulinformationstag am 15.03.2014 um 11.00 Uhr im Oberlichtsaal der Universität vorgestellt.

Für Rückfragen können Sie sich wenden an Britta Trostorff, Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik (Tel.: 03643/582628, E-Mail: britta.trostorff[at]uni-weimar.de)

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv