Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 04. Januar 2016

»Raumanthropodysmorphie: Wahrnehmungsveränderungen als Leitmotiv einer neuartigen Gesundheitsarchitektur« - Vortrag am 19. Januar 2016

Was bedeutet es eigentlich, krank zu sein; mit extremen Gefühlen von Nicht-mehr-Funktionieren-Können, Angst, Verlust und Schmerz konfrontiert zu sein? In Abhängigkeit von der Schwere einer Erkrankung sowie anderer persönlichkeitsbedingter Faktoren verändert sich die Wahrnehmung der Betroffenen. Über diesen Zusammenhang ist noch relativ wenig bekannt. Entsprechend gering ist der Einfluss, den diese Erkenntnisse auf die Gestaltung unserer (Gesundheits-) Umgebungen haben.

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich Kopvol architecture & psychology mit diesem Themenfeld und prägte den Begriff der Raumanthropodysmorphie. Er erfasst die mit den körperlichen Veränderungen und dem subjektiven Erleben derselben einhergehende Veränderung der Raumwahrnehmung sowie die daraus resultierende  geänderte Bedürfnislage des Menschen.

Der Begriff lehnt sich bewusst an eine Phänomenologie innerer Präsenz und Inkorporierung eines Merleau-Ponty an, wobei seine Herleitung rein wissenschaftlicher Natur ist.

Die Begriffsverwandtschaft zur Anthropomorphie wirft unweigerlich und ganz bewusst die weiterführende Frage nach der Möglichkeit, neue Raumgestaltungsprinzipien für die Architektur abzuleiten, auf. In ihrer Vorlesung werden die beiden Gründerinnen des deutsch-niederländischen Architektur- und Entwicklungsbüros Kopvol anhand eigener Projektbeispiele Theorie und Möglichkeiten für eine neuartige Gesundheitsarchitektur vorstellen.

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Eckdaten des Vortrags »„Raumanthropodysmorphie: Wahrnehmungsveränderungen als Leitmotiv einer neuartigen Gesundheitsarchitektur“

Dr. Tanja C. Vollmer und Gemma Koppen, Kopvol architecture & psychology (Rotterdam)
im Rahmen der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen«
Dienstag, 19. Januar, 17.00 bis 18.30 Uhr
Audimax der Universitätsbibliothek Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Eintritt frei.

 

Hintergrund der Ringvorlesung:

»Architektur WAHRnehmen« ist der Titel einer Ringvorlesung, zu der die Professur Bauformenlehre der Bauhaus-Universität Weimar jeweils dienstags 17 Uhr im Wintersemester 2015/16 einlädt. Sie richtet sich neben Studierenden aller Fachrichtungen ganz bewusst an alle Architektur-Nutzer. 

Wir verbringen den überwiegenden Teil unserer Zeit in Architektur und den Rest in ihrer unmittelbaren Nähe. Architektur beeinflusst uns wie kein anderer Umweltfaktor. Um Architektur in dieser Bedeutung zu begreifen, müssen wir sie zunächst wahrnehmen, - bewusst, mit all unseren Sinnen und im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Wahrnehmung beginnt mit Aufmerksamkeit, mit einem bewussten Akt der Zuwendung. 

Über 15 Experten nähern sich dem Thema in einer Folge aus wöchentlichen Vorträgen interdisziplinär und von den unterschiedlichsten Ausgangspunkten aus. Unter ihnen sind Architekten, Politologen, Psychologen, Biologen, Bildhauer, Journalisten, Erziehungswissenschaftler, Geschichts- und Medienwissenschaftler. Sie kommen u.a. aus Zürich, Bern, Wien, Rotterdam, Dresden und Weimar. 

Zusätzlich haben Studierende und Lehrende des Studienganges MediaArchitecture und des Bauhaus Film-Institutes zur Einsendung von Kurzfilm aufgerufen, die ganz individuell und auf künstlerischem Weg unsere diffuse Vertrautheit mit dem Thema in Frage stellen und die Heterogenität möglicher Zugänge zeigen. Die eingereichten Kurzfilme werden einzeln die Vorträge der Ringvorlesung eröffnen und kontrapunktisch als Einstieg begleiten. 

Ziel der Vortragsreihe ist es, (wieder) zu lernen, Architektur wahrzunehmen, um zu erkennen, was gute Architektur ausmacht, über alle individuellen Präferenzen hinweg. Die Vortragenden sind aufgerufen, aus ihrer jeweiligen Perspektive Impulse für eine neue Baukultur zu geben, die den Menschen WAHR.nimmt.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv