Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Foto: Matti Drechsle
Projektlogo, Grafik: Josefine Stisser
Erstellt: 14. Februar 2014

Planungscafé zur Daseinsvorsorge in Thüringen am 18.2.2014

Ausgangssituation des Projektes ist die rückläufige demografische Entwicklung Thüringens, die ein Handeln der öffentlichen Akteure auf allen Ebenen erforderlich macht. Kontinuierlicher Bevölkerungsrückgang abseits der Städtekette Erfurt-Weimar-Jena auf der einen, alternde Bevölkerung auf der anderen Seite. Die kleinteilige Siedlungsstruktur in Thüringen erfordert besondere Lösungsfindungen. Vor allem geht es um Probleme, die das alltägliche Leben betreffen: die Sicherung der technischen und sozialen Infrastrukturen, wie z.B. die Aufrechterhaltung von Bildungsstandorten, Nahversorgungsangeboten, ausreichender Mobilität und medizinischer Versorgung. Kurz: Wie kann die Daseinsvorsorge trotz der Auswirkungen des demographischen Wandels sichergestellt werden?

Dieser Frage gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planungsprojektes »Stadt-Land-Fluss - Kooperationen und Konstellationen zur Sicherung der Daseinsvorsorge in Thüringen« unter der Leitung von Britta Trostorff von der Professur Raumplanung und Raumforschung nach.

Nach Aneignung der planerischen Grundlagen Thüringens wurden bestehende Ansätze ausfindig gemacht, in ihrer Wirkung überprüft und im Folgenden selbst neue Strategien entwickelt. Dafür arbeiteten die Studierenden in den folgenden Themenbereichen: Energie, Bildung, Wirtschaft und Versorgung, Kultur, medizinische Versorgung und Wohnen.

Planungscafé

18. Februar 2014 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Institut für Europäische Urbanistik, Belvederer Allee 5, Weimar, Raum 007

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich mit den Experten und Studierenden zu den Forschungsergebnissen auszutauschen und miteinander zu vernetzen.

Weitere Projektinformationen

Weitere Informationen zum Studiengang Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar

Für Rückfragen können Sie sich wenden an Britta Trostorff, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Raumplanung und Raumforschung, Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik (Tel.: 03643/582628, E-Mail: britta.trostorff[at]uni-weimar.de)

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv