Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Ulrich Conrads (Bild: Bauverlag)
Erstellt: 09. Oktober 2013

Nachruf: Dr. Ulrich Conrads verstorben

»In der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar findet man zahlreiche Bücher zu Architektur und Städtebau mit dem Stempel von Ulrich Conrads oder mit Widmungen an ihn. Denn einen großen Teil seiner Fachbücher hat er vor einigen Jahren der Universität übergeben und eine umfangreiche Sammlung »grauer Literatur« aus über 50 Jahren der Professur »Entwerfen und Stadtarchitektur« vermacht.

Sein Kürzel UC. war nicht nur in der gesamten Architektenszene Deutschlands bekannt. Ulrich Conrads war über 30 Jahre lang Chefredakteur der »Bauwelt«, Mitbegründer der »StadtBauwelt« und des »Daidalos«, er initiierte und betreute 25 Jahre lang den »Deutschen Städtebau-Preis« und war Herausgeber der »Bauwelt-Fundamente«, einer Reihe, die er 1964 mit seinem heute noch aktuellen Buch »Programme und Manifeste zur Architektur des 20.Jahrhunderts« startete und die inzwischen über 150 Bände umfasst.

Sein Engagement für eine gebaute Kultur war immer auch politisch und Berlin verdankt ihm die Realisierung wichtiger Bauten, wie Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie und Scharouns Philharmonie. Für sein Werk, zu dem nicht nur Schriften, sondern auch unzählige Rundfunksendungen über Architektur und Städtebau gehören, erhielt er, – der nie sich sondern immer die Sache in den Vordergrund stellte – hohe Auszeichnungen.

UC. hatte eine breite, grenzüberschreitende Auffassung von Architektur. Sinnfällige Verknüpfungen von Mensch, Ort, Kontext, Kultur waren ihm ein Anliegen, nicht nur als Kritiker und Autor. Wer je eine der von ihm bis ins Detail organisierten Festveranstaltungen zum Deutschen Städtebaupreis miterleben durfte, die die Preisverleihung zu einem fulminanten umfassenden Kulturereignis machten, weiß das. Noch im hohen Alter und fast erblindet, initiierte und begleitete er die »Forumkonzerte« des Rias Kammerchors, ein Dialog von Architektur und Musik an außergewöhnlichen Berliner Orten.

Ulrich Conrads ist am 28. September mit fast 90 Jahren gestorben. Er hat uns Architekten und Stadtplaner viel hinterlassen – nicht nur wesentliche  »Fundamente« für unser heutiges Arbeiten, mit der kompromisslosen Aufforderung zu sinnfälligem Planen und Bauen, sondern auch allen die ihn kannten, die Erinnerung an einen freien Denker und wunderbaren Menschen.«

Prof. Hilde Barz-Malfatti
Professur »Entwerfen und Stadtarchitektur«

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv