Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Ideenskizze zur Zwischennutzung: Pavillons
Impressionen von der Präsentation am 8.10., Fotograf: Matthias Peuschel
Erstellt: 08. Oktober 2012

Ideen für das Künstlerhaus am Zeughof

Zum Semesterauftakt 2012/13 arbeiten Studierende im Rahmen eines Einführungskurses intensiv daran, innovative Ideen für eine Zwischennutzung des ehemaligen Künstlerhauses am Zeughof zu entwickeln. Den Kurs bietet die Architekturfakultät der Bauhaus-Universität Weimar für Erstsemester des Masterstudienganges Architektur an, um Ihnen eine erste fachliche Annäherung an ihren neuen Studienort Weimar zu ermöglichen.

Grundlage für die Erarbeitung der Stegreifentwürfe sind historische Fotos und Aufmaße sowie eine Einführung durch den betreuenden Professor der Fakultät Architektur, Dekan Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf, und den Vorsitzenden des Künstlerhaus Weimar e.V., Dipl.-Ing. Dietmar Gummel. Außerdem werden sich die etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Entwurfs durch eine kurze Besichtigung ein Bild vom Künstlerhaus verschaffen. Innerhalb von nur drei Tagen – daher auch die Bezeichnung „Stegreifentwurf“, d.h. ein Entwurf ohne große Vorbereitung und ohne lange Konzeptionsphase – werden Entwürfe für eine künftige kulturelle Zwischennutzung des Künstlerhaus erarbeitet, die mittels temporärer Pavillons eine Sicherung des historischen Mauerwerks erreichen sollen.

Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region ist eine wichtige Säule für die praxisorientierte Entwurfsarbeit der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar. Hier knüpft auch die diesjährige Kooperation mit dem Künstlerhaus Weimar e.V. an, bei der die Entwürfe vom kreativen Potenzial der Studierenden profitieren. Folgende Professuren sind am Stegreifentwurf beteiligt: Bauformenlehre (Prof. Bernd Rudolf), Darstellungsmethodik (Prof. Andreas Kästner), Tragwerkskonstruktion (Prof. Rainer Gumpp), Grundlagen des Entwerfens (Prof. Heike Büttner), StadtArchitektur (Prof. Hilde Barz-Malfatti), Informatik in der Architektur (Vertr.-Prof. Reinhard König).

Wir möchten Sie herzlich einladen zur Präsentation der Entwurfsergebnisse mit beteiligten Studierenden, Professorinnen und Professoren und Vertretern des Künstlerhaus Weimar e.V. am
Donnerstag, 11. Oktober 2012, um 13 Uhr
im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Fakultät Architektur, zur Verfügung.
Gabriela Oroz
Bauhaus-Universität Weimar
Referentin für Marketing
Fakultät Architektur
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 15
E-Mail: gabriela.oroz@uni-weimar.de

Kategorien: Projekte, Veranstaltungen, Regionales

Kontakt
Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Bauhaus-Universität Weimar
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Tel.: +49(0)3643/58 11 73
Fax: +49(0)3643/58 11 72

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv