Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Tanzende Menschen und eine Frau am DJ-Pult
Impression von der summaery 2021 (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 31. März 2022

How to Party: Bauhaus-Modul widmet sich der studentischen Veranstaltungskultur in Weimar

Ausstellungen, Konzerte, Projektpräsentationen, Aktionen oder Interventionen: Viel zu lange konnten Veranstaltungsformate wie diese aufgrund der Corona-Pandemie gar nicht oder nur digital stattfinden. »Die Übung und das Wissen darum, wie man solche Events an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet, ist nach zwei Jahren Pandemie verloren gegangen. Das heißt, es gibt Jahrgänge von Studierenden, die noch nie eine studentische Veranstaltung organisiert, geschweige denn kennenglernt haben, wie vor der Pandemie an der Universität gefeiert wurde«, erläutert Max Merkel, Mitarbeiter der Universität und einer der Verantwortlichen des Bauhaus.Moduls. »Das möchten wir mit dem angebotenen Modul gern ändern. Getreu dem Motto »Neustartkultur« wollen wir mit den Studierenden in Workshops, Seminaren und Praktika erarbeiten, wie studentische Veranstaltungen in Weimar nicht nur wiederbelebt, sondern vor allem auch weiterentwickelt werden können.«

Die Projektinhalte reichen dabei von der Entwicklung eines Konzepts, über Themen wie die Anmeldung und Finanzierung einer Veranstaltung, Licht- und Tontechnik bis hin zur Dispositions-Planung und Durchführung von Events. Darüber hinaus wird in Seminaren kritisch über Fragestellungen des Raumes, der Gesellschaft, des Formates und der Wirkung von Veranstaltungen in Weimar diskutiert. Die Teilnehmenden des Moduls wollen dabei Brücken zwischen studentischem und städtischem Leben bauen. 

Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen. Studierende können sich mit einem kurzen Motivationsschreiben, welche Veranstaltungsformate sie vermissen und in Weimar wiederbeleben wollen, per Mail an maximilian.merkel[at]uni-weimar.de bewerben. 

Am Donnerstag, 7. April, 17 Uhr, findet im Hörsaal D in der Marienstraße 13 eine Auftaktveranstaltung statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.   

Weitere Informationen zum Modul und Anrechnungsmöglichkeiten erhalten Sie hier: https://www.uni-weimar.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=54016&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 

Verwandte Nachrichten

  • 29.06.2023FÜNF FRAGEN: summaery2023-Edition I
  • 29.06.2023FÜNF FRAGEN: summaery2023-Edition
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv