Im Rahmen der Ausstellungseröffnung werden Ergebnisse des studentischen Entwurfsprojektes aus dem Wintersemester 2012/13 an der Professur StadtArchitektur präsentiert. Aufgabe des Projektes unter der Leitung von Prof. Hilde Barz-Malfatti war es, für die Verbindung der südöstlichen alten Hamburger Innenstadt mit der neuen südlichen Innenstadt (Hafencity und deren zukünftige Erweiterung) städtebauliche Ideen und deren Konsequenzen für die stadträumliche Atmosphäre zu entwerfen. Die Arbeiten sollten städtebauliche Möglichkeiten aufzeigen, die eine politische und planerische Neubewertung der Rolle des Verkehrs in Hamburg voraussetzen. Eine generelle Realisierbarkeit der Entwürfe wurde jedoch zugleich gefordert.
24 Studierende aus acht Ländern nahmen an dem zehnwöchigen Projekt teil.
Aus den insgesamt 12 entstandenen Arbeiten wurden vier von einer neutralen Jury ausgewählt, der die Hamburger Architekten Prof. Bernhard Winking und Dipl.-Ing. Barbara Fleckenstein sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar Dr.-Ing. Steffen De Rudder und Dipl.-Ing. Janna Hohn angehörten. Den ersten Preis erhielt die Arbeit „Groß Stadt Räume“ (Albrecht Jentzsch, Stefan Signer), den zweiten Preis „The Urban Forest“ (Nathalie Chuh , Björn Hellberg). Zwei dritte Preise gingen an „Dovenquartier“ (Fariana Kaemmerer, Adela Klcova) und „Urban Sewing“ (Raimonds Galuza, Gianmario Pandozzi).
Diese vier Preisträgerentwürfe sowie vier weitere Arbeiten werden nun in Hamburg vorgestellt.
Eckdaten zur Ausstellung
19.2.-10.3.2013
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 13-17 Uhr
Eröffnung: 18.2., 18 Uhr
im Stadtmodell Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU)
Eingang: Wexstraße 7 20355 Hamburg
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv