Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 02. November 2017

Fellowships der Gründerwerkstatt neudeli vergeben

Unterstützung: Expertise, Coaching und Budget

Bereits zum sechsten Mal wurde das neudeli Fellowship vergeben. Die neuen Fellows profitieren auch in diesem Semester von finanzieller Unterstützung und intensiver Betreuung ihrer Gründungsvorhaben, unter anderem in Form von professionellen Coachings. Das Fellowship ist ein internes Pre-Seed-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, welches Impulse für innovative Ideen schafft. Ab November 2017 können die neuen Fellows in die zur Verfügung gestellten Arbeitsräume der Gründerwerkstatt neudeli in der Helmholtzstraße einziehen. Dort werden die Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen unterstützt und umfangreich zu Gründungsthemen beraten. 


Die fünf neuen Gründerteams im neudeli 

  • Der »Brauhandwerker« Alexander Bley möchte gemeinsam mit Florian Kießig (angehender Baumanager) und Patrick Stadler (Student der Visuellen Kommunikation) ein nachhaltiges Weimarer Bier brauen und unter der Marke Klabrautermann an Craft-Beer-Liebhaberinnen und Liebhaber bringen. Zusammen mit ihrem Maskottchen, dem Klabautermann, rufen die drei Experimentierfreunde deshalb das Weimarer Designheitsgebot aus. Bei diesem traditionellen und doch dem Zeitgeist entsprechend sehr revolutionären Brauverfahren entsteht nicht nur vollmundiges, sondern auch nachhaltiges Bier. Alle Nebenprodukte des Produktionsprozesses werden nämlich wieder- bzw. weiter verwertet. 
  • Die Urbanistik-Alumni Laura Ziegler und Max Irmer erschaffen durch ihr Projekt MachtMyCity.org ein innovatives Online-Portal, das es Nutzerinnen und Nutzern erlaubt den richtigen Treffer zu finden - und zwar nicht bei der Partner-, sondern bei der Städtewahl.  
  • Liselot Ramirez, Studierende im Master-Studiengang »Human-Computer-Interaction«, und Wael Al Atrash, Studierender im Studiengang »Computer Science for Digital Media«, entwickeln gemeinsam Wristy: ein Smart Wearable Device, das die Genesung depressiv erkrankter Menschen unterstützt.
  • Nicola Daki-Fleischmann ist Master-Absolventin des Programms »International Integrated Media Art and Design Studies« und entwickelt die Social Gaming App DongGuo. Diese soll Chinesen und Deutschen helfen, sich und das jeweils andere Land spielerisch kennenzulernen.
  • Johannes Brückner, Studierender der »Visuellen Kommunikation«, gründete unter dem Namen »Makular« die erste Skateboardfirma Thüringens! Der passionierte Skater erforscht innovative Druckmethoden für Skateboard-Decks und setzt sich künstlerisch mit der Skateboardkultur unseres Bundeslandes auseinander. Mit seinen Produkten möchte er eine Brücke zwischen dem Skateboarden, Kunst und Kultur schaffen. 

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch die STIFT Thüringen, Meissner Bolte, GRAFE Advanced Polymers, die Stadt Weimar, Ernst & Young, GRUENDELPARTNER, Startnext, BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH und die Thüringer Aufbaubank.


Kontakt:
Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar

Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 26
Fax: +49 (0) 36 43/58 39 21
E-Mail: neudeli[at]uni-weimar.de 
Web: www.neudeli.net 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv