Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die nachhaltige Verbesserung der Energiebilanz von Gebäuden ist ein Forschungsschwerpunkt der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar. So werden unter anderem mithilfe des thermischen Manikins „Feelix“ neue Wege zur Optimierung des Raumklimas erforscht. (Foto: Jens Hauspurg)
Am 25. und 26. September 2019 findet in Weimar die Fachtagung für Bauphysikerinnen und Bauphysiker statt. Ingenieure und Architekten sind eingeladen, bis 15. Februar 2019 einen Beitrag zur Konferenz einzureichen. (Foto: Veranstaltungsbanner)
Erstellt: 11. Januar 2019

Call for Abstracts: Bauphysiktage 2019 in Weimar

Am 25. und 26. September 2019 laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Technische Universität Kaiserslautern sowie die Bauhaus Weiterbildungsakademie zur Fachtagung für Bauphysikerinnen und Bauphysiker nach Weimar ein. Ingenieure und Architekten aus Wissenschaft und Praxis sind herzlich eingeladen, sich mit einem Beitrag an der Konferenz zu beteiligen. Bis 15. Februar 2019 können Themenvorschläge per E-Mail an vortrag@bauphysiktage2019.de eingereicht werden.

Die Weimarer Bauphysiktage 2019 bieten Expertinnen und Experten ein Forum, um sich über aktuelle Themen aus Forschung, Bauplanung und Ausführung zu informieren und diese zu diskutieren. Das Themenspektrum reicht hierbei von Fragen zur nachhaltigen Verbesserung der Energiebilanz von Gebäuden, über moderne Brandschutzkonzepte bis hin zu raum- und bauakustischen Fragestellungen, die hohe Anforderungen an die Bauphysik stellen. Die hierfür notwendigen Verfahren und Berechnungsmethoden und nicht zuletzt Änderungen in der Normung machen einen intensiven fachlichen Austausch unentbehrlich.

Sie möchten sich im Rahmen eines Fachvortrages oder einer Posterausstellung aktiv an der Konferenz beteiligen? Noch bis zum 15. Februar 2019 können Konferenzbeiträge in deutscher und in englischer Sprache eingereicht werden.

Wir freuen uns über Tagungsbeiträge zu folgenden Themengebieten:

  • Energieeffiziente Gebäude
  • Thermische Bauphysik
  • Behaglichkeit und Raumklima
  • Bau- und Raumakustik
  • Feuchteschutz
  • Bauphysik der Baustoffe
  • Bauphysik und Sanierung
  • BIM meets Bauphysik
  • Brandschutz

Senden Sie bitte ein Abstract im Umfang von ca. 200 Wörtern unter Nennung des Themengebietes bis zum 15. Februar 2019 an vortrag@bauphysiktage2019.de.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Downloaden Sie den Flyer zur Veranstaltung hier.

Für Rückfragen steht Ihnen das Organisationsteam der Bauphysiktage 2019, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Bauphysik, gern zur Verfügung. Kontakt per E-Mail: info@bauphysiktage2019.de sowie Telefon: 03643 584706.

Zugehörige Dateien

  • Imagebilder_Labore_2010_014.jpg 698 KB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv