Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Alte Ziegelei - Landbad Bordenau, Entwurfsverfasser: Nick Chadde
Alte Ziegelei - Landbad Bordenau, Entwurfsverfasser: Nick Chadde
Erstellt: 04. Juli 2017

Erfolg im Egon-Eiermann-Preis 2017 für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik

Insgesamt 127 Studierende hatten sich an der Ausschreibung des Egon-Eiermann-Preises 2017 beteiligt. Seit 1991 sucht die Eternit GmbH im zweijährigen Turnus nach spannenden Entwürfen, die richtungsweisend sind für Architektur und Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, Architekturstudierenden und jungen Architektinnen wie Architekten zu fördern. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhält die die Preisträgerarbeit betreuende Professur einen Betrag in Höhe von 1000 Euro für Exkursionen.

Jurybegründungen:

Preis in Höhe von 1000 Euro für Nick Chadde: Alte Ziegelei – Landbad Bordenau

Betreuende Professuren: Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre, Professur Entwerfen und Baukonstruktion, Professur Entwerfen und Raumgestaltung

»Die Faszination der Arbeit liegt in der poetischen Transformation einer ehemaligen Ziegelbrennerei zu einem ruralen Wohlfühlbad auf dem Lande. Mit starken Bildern aber ebenso klugen und handwerklich präzise gesetzten Grundrissen, Schnitten und Details gelingt es, ein identitätsstiftendes Gebäude vom Gewerblichen ins Kulturelle zu trans­lozieren und somit einen wunderbaren Ort für eine generationsübergreifende dörfliche Gemeinschaft anzubieten.«

Anerkennung in Höhe von 250 Euro für Lisa-Marie Hottenrott: Wiederbelebung der Kirchtürme

Betreuende Professur: Denkmalpflege und Baugeschichte

»Der Beitrag beschäftigt sich mit dem historischen Bestand von leerstehenden Kirchturmanlagen. Durch deren Revitalisierung wird versucht, Attraktoren für den Ort sowie auch für den regionalen Kontext zu gewinnen, indem die Kirchtürme untereinander vernetzt werden. Der historische Bestand wird in Form einer Raum-in-Raum-Konzeption neuen Nutzungsszenarien zugeführt. Die Verfasserin setzt sich intensiv mit Raumkonfigurationen sowie Blickbeziehungen auseinander. Öffnungen werden gezielt thematisiert und Implantate sensibel in die bestehende Struktur eingefügt. Ein gelungener Beitrag zur Aufgabenstellung.«

Jurymitglieder:

Dipl.-Ing. Elke Delugan-Meissl, Architektin, Wien
Dipl. Arch. ETH BSA Andreas Fuhrimann, Architekt, Zürich
Dipl.-Ing. Jórunn Ragnarsdóttir, Architektin, Stuttgart (Vorsitzende)
Prof. Ludwig Wappner, Architekt & Stadtplaner, München

Weitere Informationen: http://www.eternit.de/themenseiten/egon-eiermann-preis/egon-eiermann-preis-2017

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv