Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maria Frölich-Kulik
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maria Frölich-Kulik
Erstellt: 06. Januar 2017

Call for Papers für das Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«

Welche Relationen zwischen urbanen und ruralen Lebenspraktiken, Raumbildern und Vorstellungswelten gegenwärtiger urbaner Landschaften werden in den jeweiligen Imaginationen und Entwürfen (re)präsentiert? Welche Vorstellungen eines gelingenden Lebens und nachhaltiger Raumentwicklung sind damit verbunden? Wo zeichnen sich Konflikte und Verwerfungen ab? Wie können die Möglichkeitsräume rurbaner Landschaften lesbar, beschreibbar, erzählbar und somit auch wahrnehmbar und produktiv nutzbar und gestaltbar werden?

Der Call richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Entwerfende, die in ihrer Forschung und ihrer Arbeit die Rolle des Ruralen in einer urbanisierten Welt reflektieren und nach möglichen Zukunftsperspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt fragen.

Angesprochen, aber nicht darauf begrenzt, sind die Disziplinen der Landschaftsarchitektur und -planung, Architektur und Städtebau, Denkmalpflege, Stadt- und Raumplanung, Literaturwissenschaften, Geographie, Sozial- und Kulturwissenschaften. 

Die ausgewählten Beiträge werden auf dem Symposium »Rurbane Landschaften - Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt« am 29. und 30.06.2017 in Weimar präsentiert und diskutiert. Die ausformulierten Beiträge werden im Anschluss an das Symposium in einem Sammelband der Buchreihe »Rurale Topografien« im Transcript-Verlag veröffentlicht. 

Vortragsvorschläge (2000 Zeichen) sowie Angaben zum Forschungsgebiet, der institutionellen Einbindung und einer kurzen biografischen Notiz mitsamt Kontaktdaten können bis zum 26. Januar 2017, die  per E-Mail eingereicht werden: maria.froelich-kulik[at]uni-weimar.de 

RURBANE LANDSCHAFTEN - PERSPEKTIVEN DES RURALEN IN EINER URBANISIERTEN WELT
Symposium an der Bauhaus-Universität Weimar
29.-30. Juni 2017

Call for Papers

Weitere Informationen: https://www.uni-weimar.de/ifeu/rurban2017

 

Verwandte Nachrichten

  • 12.07.2017Impressionen vom Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv