Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Chemie trifft Architektur: Prof. Dr. Ines Weizmann und Prof. Dr. Dirk Trauner erklären im öffentlichen Abendvortrag die Faszination von Struktur und Harmonie.
Erstellt: 05. September 2014

Bauhaus-Architektur trifft auf Chemie: Vortrag im Rahmen der Chemie-Konferenz »ORCHEM«

Beim öffentlichen Abendvortrag »Doubling Structures in Chemistry and Architecture« beleuchten Prof. Dr. Ines Weizman von der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Dr. Dirk Trauner disziplinübergreifend die Faszination von Struktur und Harmonie. Am Montag, 15. September 2014, treffen die Welten Architektur und Chemie im Rahmen der 19. ORCHEM Lecture Conference, die von der Liebig-Vereinigung für Organische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgerichtet wird, aufeinander. Durch den Abend führt Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design, von der Bauhaus-Universität Weimar.

»Jeder Mensch ist ein Künstler«, stellte bereits Joseph Beuys fest und meinte damit insbesondere das Schöpferische als prinzipielle Möglichkeit, die in jedem Menschen vorliegt. Dass solche schöpferischen Prozesse auch in der Wissenschaft stattfinden, ist Thema des interdisziplinären Abendvortrags »Doubling Structures in Chemistry and Architecture«. Die Architekturtheoretikerin Prof. Dr. Ines Weizman von der Bauhaus-Universität Weimar und der Chemiker Prof. Dr. Dirk Trauner von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) stellen die Perspektiven ihrer Disziplinen auf Struktur und Harmonie dar.

Während Weizman insbesondere auf »architektonische Doppelgänger« eingeht, widmet sich Trauner »dem Bildhauerischen in der organischen Chemie«. »Es wird nicht einfach nur um schöne Häuser und Moleküle gehen, sondern speziell auch um das Thema Kopie (»Doubeling structures«) und um den Einfluss des Urheberrechts auf den kreativen Prozess«, so die Initiatorin des Vortrags, die Chemikerin Professor Dr. Thisbe K. Lindhorst, Universität Kiel.

Weitere Aspekte, die angesprochen werden, sind Interface Design und der Zusammenhang zwischen Material, Ästhetik und Struktur. Weizman und Trauner zeigen in ihrem Vortrag anschaulich, dass sich Kunst nicht nur auf die klassischen musischen Disziplinen beschränken muss, sondern dass auch in Chemie und Architektur kreative künstlerische Prozesse stattfinden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


Vortrag:

»Doubling Structures in Chemistry and Architecture«
Zeit: Montag, 15. September 2014, 19 Uhr
Ort: Unescoplatz 1, Congress Centrum »Neue Weimarhalle«

Für Fragen können Sie sich gern an Gabriela Oroz, Marketingreferentin Fakultät Architektur und Urbanistik, unter +49 (0) 36 43/58 31 15 oder per Mail an gabriela.oroz[at]uni-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv