Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Als Preisträger im Wüstenrot Gestaltungspreis 2017 wählte die Jury das Stadtmuseum Aarau, umgebaut von Diener und Diener Architekten mit Martin Steinmann (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: Stefan Krämer)
Als Preisträger im Wüstenrot Gestaltungspreis 2017 wählte die Jury das Stadtmuseum Aarau, umgebaut von Diener und Diener Architekten mit Martin Steinmann (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: Stefan Krämer)
Schulanlage Felsberg in Luzern (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: Mark Arnold)
Schulanlage Felsberg in Luzern (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: Mark Arnold)
Stadtbad in Zürich, saniert von Ernst Niklaus Fausch Partner AG (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: René Hartmann)
Stadtbad in Zürich, saniert von Ernst Niklaus Fausch Partner AG (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: René Hartmann)
Türalihus in Valendas (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: Stefan Krämer)
Thüralihus, Valendas (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: Stefan Krämer)
Erstellt: 24. Mai 2018

Ausstellung zum Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung in Weimar eröffnet am 5. Juni 2018

»Für die Wüstenrot Stiftung ist die Erhaltung denkmalwürdiger Bausubstanz ein zentrales Anliegen in ihrer gemeinnützigen Tätigkeit. Zur Ergänzung des eigenen Denkmalprogramms hat sie ihren Gestaltungspreis 2017 dem Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz gewidmet«, beschreibt Dr. Stefan Krämer, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung das Engagement der Stiftung in diesem Bereich.

Prof. Meier, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar, Sprecher des Graduiertenkollegs Identität und Erbe und Mitglied in der Gestaltungspreisjury: »Denkmäler sind ein wesentlicher und wichtiger Teil unserer gebauten Umwelt, die zum gemeinsamen kulturellen Erbe gehören. Das mit ihnen verbundene Potenzial an kultureller Identität, attraktiver Nutzung und gemeinsamer Geschichte müssen wir für die Zukunft fortschreiben und gegebenenfalls transformieren. Dieser Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung leistet dazu einen Beitrag«.

Zur Vernissage stellt Prof. Dr. Martin Steinmann, von 1987 bis 2006 Professor für Entwerfen und Architekturtheorie am École polytechnique fédérale de Lausanne und Mitverfasser des Siegerentwurfs von Diener & Diener, in einem Vortrag die vielfältigen Aspekte des Erweiterungsbaus des Stadtmuseums Aarau vor.

 

Ausstellung:

Gestaltungspreis 2017 der Wüstenrot Stiftung: Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz
5. Juni bis 1. Juli 2018
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar,
1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr, Samstag/Sonntag 9.00 bis 16.00 Uhr

Eintritt frei

Interessierte sind herzlich eingeladen zur Vernissage am 5. Juni, 18:30 Uhr:

Begrüßung: Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar und Dr. Stefan Krämer, Ressortleiter Wissenschaft und Forschung der Wüstenrot Stiftung.

Werkvortrag: Die Erweiterung eines Baudenkmals - eine stadtgeschichtliche Bilanz, Prof. Dr. Martin Steinmann, Diener + Diener, Gewinner des Gestaltungspreises 2017 der Wüstenrot Stiftung

Weitere Informationen zum Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung:https://www.wuestenrot-stiftung.de/wettbewerbe-preise-stipendien/gestaltungspreis/

Einladungsflyer zur Ausstellung


Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv