Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 05. Oktober 2016

Ausstellung mit Wettbewerbsarbeiten zur Neugestaltung der zentralen Freiflächen der Bauhaus-Universität Weimar

Zu den Anforderungen an die Wettbewerbsteilnehmer Jörg Springer, Professor für Entwerfen und komplexe Gebäudelehre an der Bauhaus-Universität Weimar und Mitglied im Fachpreisgericht: »In ihrer räumlichen Begrenztheit ist die Freifläche Teil eines baugeschichtlich überregional bedeutsamen Ensembles, Präsentations- und Repräsentationsfläche der Universität und Aufenthalts- und Wegeraum für Bürger und Besucher und im Alltag einer Hochschule mit über 4.000 Studierenden zugleich. Die anstehende Neugestaltung soll den Nutzungsansprüchen der Bauhaus-Universität Weimar gewachsen sein und muss in ihrer Gestaltqualität den bedeutenden Werken van de Veldes gerecht werden.«

Ende September 2016 hat eine Jury – bestehend aus Landschaftsarchitekten, Architekten, Vertretern des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, des Bundeinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung und der Bauhaus-Universität Weimar unter Vorsitz des Dresdner Landschaftsarchitekten Till Rehwaldt – fünf Arbeiten in die engere Wahl genommen. Die Preissumme von insgesamt 30.000 Euro wurde auf zwei Preise und drei Anerkennungen verteilt:

1. Preis (12.000 €)     
Matthias Staubach, Landschaftsarchitekt, Berlin
Tancredi Capatti, Architekt, Berlin

2. Preis (7.500 €)       
Franz Reschke, Landschaftsarchitekt, Berlin 

Anerkennung (3.500 €)
Frank Kiessling, Landschaftsarchitekt, Berlin

Anerkennung   (3.500 €)         
Tobias Mann, Landschaftsarchitekt, Fulda
Johann Bierkandt, Architekt, Weimar

Anerkennung   (3.500 €)         
r+b landschaft s architektur, Dresden

Die ausgestellten 15 Wettbewerbseinreichungen sind das Ergebnis eines europaweit offenen Ideen- und Realisierungswettbewerbs, den das Land Thüringen im Juni 2016 für Landschaftsarchitekten und Architekten ausgelobt hatte.

 

Eckdaten der Ausstellung

Ausstellung der Einreichungen im Wettbewerb zur Neugestaltung der Außenanlage
4. bis 16. Oktober 2016
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Eintritt frei.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 22 Uhr, Samstag/Sonntag 8 bis 20 Uhr

Weitere Informationen zum Wettbewerb: https://webcms4.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/archiv-suche/titel/bund-foerdert-die-umgestaltung-der-hauptgebaeude-freiflaechen/

 

 

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 06.02.2017Einladung zum hochschulöffentlichen Hearing zur Neugestaltung der Außenanlagen
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv