Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Till Hoffmann
Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Till Hoffmann
Erstellt: 22. November 2018

Ausstellung »Erinnerungen, Abstraktionen, Idealisierungen – Eine Betrachtung des Studentenwohnheims Jakobsplan in Weimar« in der Universitätsbibliothek

Die Ausstellung präsentiert und kontextualisiert die detaillierte zeichneri­sche Betrachtung des Studentenwohn­heims Jakobsplan in Weimar im Oktober/November 2017. Das Gebäude – 1970 bis 1972 unter Leitung von Anita Bach, Archi­tektin und Professorin an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, geplant –  wird zur Zeit sa­niert. Die Betrachtung des Gebäudes erfolgte in den Wochen der langsamen Entmietung und des zunehmenden Leerstands unmittelbar vor Beginn der Sanierungsarbeiten. Die Zeichnungen, die als isometrische Axonometrien angefertigt wurden, setzen sich ausschnitthaft mit Elementen des Studen­tenwohnheims und seines Gebrauchs in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Die Summe der Zeichnungen kann als ein strukturiertes Archiv bezeichnet werden, das subjektive Beobachtungen, zurückliegende Erinnerungen, Abstraktionen und Idealisierungen beinhaltet und den bevorstehenden Ver­lust sowie das utopische Potential des Gebäudes gleichermaßen thematisiert. 

Lehrende: Verena von Beckerath, Till Hoffmann, Henning Michelsen

Studierende: Svea Abert, Zeynep Argat, Alan Cifuentes Waidelich, NicolasCornejo, Yola Fahdt, Grit Farl, Valentin Gies, Franziska Gödicke, Dominik Göthel, Daniel Granzin, Franziska Held­mann, Julia Anna Janiel, Joanna Klimczak, Anna-Lena Kriz, Fabian Landes, David Munoz Hasselbrink, Juliane Peters, SarahPens, Jonathan Reyes Villar, Stefan Schnieders, Ernst Schubert, Mai Khanh Linh Tran, Maximilian Wießalla, Natalia Wyrwa, Ting Yi Yang

Die Eröffnung der Ausstellung mit einer Einführung von Prof. Verena von Beckerath stand im Zusammenhang mit der 2. Jahrestagung des Graduiertenkollegs 2227 »Identität und Erbe« zum Thema »Collecting Loss«.

Ausstellung
»Erinnerungen, Abstraktionen, Idealisierungen – Eine Betrachtung des Studentenwohnheims Jakobsplan in Weimar«
Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
Montag bis Freitag 9 bis 21 Uhr
Samstag 10 bis 16 Uhr

Zum Ausstellungsflyer

Verwandte Nachrichten

  • 05.11.2018Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« lädt zur Jahrestagung »Collecting Loss«
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv