Aufmerksamkeit ist der Beginn jeder bewussten Wahrnehmung. Deshalb steht am Anfang die Frage nach der Aufmerksamkeit: Braucht Architektur Aufmerksamkeit? Warum ist es in unserem eigenen Interesse, ihr Aufmerksamkeit zu schenken? Wie geht Architektur mit unserer Aufmerksamkeit um?
Die Großschreibung des Wortes WAHR lädt zu anderen Assoziationen ein. Wo es ein Wahr gibt, gibt es dort auch ein Falsch? Wenn es ein Wahr und ein Falschnehmen gibt, wer entscheidet darüber? Kann man Architekturwahrnehmung lernen? Und wie?
Warum ist die Beschäftigung mit Architekturwahrnehmung so wichtig? Für Architekten, für Nicht-Architekten? Mit möglichen Antworten auf diese Frage endet der Vortrag und leitet schließlich über zu Anregungen für eine zukünftige Beschäftigung mit diesem Themenfeld.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Eckdaten des Vortrags »Architektur und Aufmerksamkeit«
Alexandra Abel (Weimar)
im Rahmen der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen«
Dienstag, 2. Februar, 17.00 bis 18.30 Uhr
Audimax der Universitätsbibliothek Weimar, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Eintritt frei.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv