Mit Hilde Barz-Malfatti verlieren wir eine hochgeschätzte, ausgewiesene und beliebte Architektin und Stadtplanerin, die 25 Jahre lang an der Bauhaus-Universität Weimar wirkte.
Als Professorin für Entwerfen und StadtArchitektur (früher Entwerfen und Siedlungsbau) prägte sie von 1994 bis 2019 Generationen von Absolventinnen und Absolventen. Sie vermittelte ihr fundiertes Wissen in ihrem Fach, formulierte klare Urteile in Fragen der Gestaltung und nahm persönlich Anteil an der Entwicklung ihrer Studentinnen und Studenten.
Über Jahrzehnte bereicherte sie verschiedene Gremien, Preisgerichte und Gestaltungsbeiräte mit ihrer Klarheit, ihrem Realitätssinn und ihrem Engagement. Als engagierte Prorektorin und Prodekanin hat sie maßgeblich die Campusentwicklung der Bauhaus-Universität Weimar mitgestaltet; als Mitglied im Fakultätsrat und im Akademischen Senat hat sie sich für die Entwicklung von Universität und Fakultät eingesetzt. Eine sichtbare Spur hinterlässt sie in Weimar durch ihre Mitwirkung am Erweiterungsbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Wir werden ihren optimistischen, zuversichtlichen Blick für den Beruf, für die Lehre und auf die Welt vermissen, der motivierend für alle in ihrer Nähe war.
Im Namen der Fakultät
Prof. Bernd Rudolf, Dekan
An dieser Stelle veröffentlichen wir nach der Trauerfeier am 20.1. die Trauerrede, die Karl-Heinz Schmitz, langjähriger Kollege und Projektpartner von Hilde Barz-Malfatti, halten wird.