Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Luftbild Frankfurt/Main (Quelle: Wikimedia, Creative Commons; Autor: Fritz-Geller-Grimm)
Konferenzplakat
Erstellt: 11. September 2015

Ab sofort Anmeldung geöffnet zur internationalen Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte«

Wie entstehen lebendige urbane Räume? Wie können Stadtentwicklung und Städtebau strategisch Hand in Hand arbeiten? Und mit welchen Strategien lassen sich Innenstädte lebenswert und zukunftsfähig gestalten? Im Rahmen der Konferenz werden beispielhafte Ansätze aus neun europäischen Städten in drei Panels mit folgenden Themenschwerpunkten diskutiert:

Vernetzen: Herzstück öffentlicher Raum (Antwerpen, Kopenhagen, Hannover)

Erneuern: Nachkriegsmoderne und Innenstadtumbau (Rotterdam, Köln, Dresden)

Erweitern: Neue Stadtteile der Innenstadt (Bremen, Wien, Frankfurt/Main)

Mit: Prof. Dr. Harald Bodenschatz (Center for Metropolitan Studies Berlin), Dr. Juliane von Hagen (stadtforschen.de), Kitty Haine (Stadt Antwerpen), Sylvia Karres (Karres+Brands), Birthe Bertelsen (Stadt Kopenhagen), Dan Stubbergaard (COBE Architects), Michael Heesch (Stadt Hannover), Johannes Böttger (urbane gestalt Landschaftsarchitekten), Dr. Cordelia Polinna (Polinna Hauck Landscape+Urbanism), Martin Aarts (Stadt Rotterdam), David Gianotten (OMA Rotterdam), Anne Luise Müller (Stadt Köln), Michael Heller (Albert Speer & Partner), Prof. Dr. Barbara Engel (KIT), Prof. Dr. Franz Pesch (Pesch Partner Architekten Stadtplaner), Prof. Dr. Iris Reuther (Senatsbaudirektorin Bremen), Tom Huber (ASTOC), Brigitte Jilka (Stadtbaudirektorin Wien), Albert Wimmer (Atelier Albert Wimmer, Wien), Prof. Sophie Wolfrum (TU München), Oberbürgermeisterin a.D. Dr.h.c. Petra Roth (Frankfurt/Main), Brigitte Holz (Büro Freischlad und Holz).

Die Konferenz richtet sich an Fachleute aus Stadtverwaltung und -politik, Architektur, Immobilienwirtschaft und Planung, an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.
Die Online-Anmeldung und das detaillierte Programm finden Sie unter:

www.uni-weimar.de/zukunftsstadt2015

Internationale Konferenz »Zukunft der Innenstädte«
Bauhaus-Universität Weimar
Institut für Europäische Urbanistik
29. bis 30. Oktober 2015
www.uni-weimar.de/zukunftsstadt2015

https://www.facebook.com/zukunftsstadt2015

Die interdisziplinäre und internationale Konferenz wird von sechs Professuren des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wissenschaftsjahres– Zukunftsstadt 2015 gefördert.

Das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt zeigt, wie die Forschung eine nachhaltige Entwicklung der Stadt ermöglicht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Wirtschaft kluge Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Egal ob Klimaanpassung, Energiesicherheit, gute Arbeit oder das soziale Miteinander: die Antwort darauf muss auf kommunaler Ebene verwirklicht werden können. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie fördern den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung.

 

 

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv