Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 29. Oktober 2015

5. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung am 13. und 14. November in Weimar

Das von den Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Gestaltung gemeinsam organisierte Symposium bietet Akteurinnen und Akteuren, die an der Schnittstelle von Architektur und Bildung arbeiten, Gelegenheit zum Austausch über neue Kulturtechniken, Themenfelder und Schwerpunkte im Forschungsbereich der Architekturvermittlung. Zugleich gibt es Einblicke in Theorie- und Praxisfelder. Das Symposium ist Plattform für den Dialog und die Vernetzung zwischen Kunstpädagogen, Museumspädagogen, Architekten, Psychologen, Architekturvermittlern, Wissenschaftlern, Promovierenden, Studierenden wie auch den politischen Entscheidungsträgern im Zusammenhang mit baukultureller Bildung.  

Neben Vorträgen namhafter internationaler Referenten werden Workshops angeboten, die im Sommersemester 2015 im Rahmen des interdisziplinären Seminars »Erfahrungsort-Ortserfahrungen« unter der Leitung von Ines Escherich (Fakultät Gestaltung) und Dr. Luise Nerlich (Fakultät Architektur und Urbanistik) entstanden sind. Hierbei können sich die Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Bildungseinrichtungen und Disziplinen austauschen. Das Tagungsprogramm umfasst Vorträge von 33 Referentinnen und Referenten zu Forschungsperspektiven in der Architekturvermittlung, zu künstlerischen Strategien der Raumforschung, zu Aspekten der partizipativen Architekturvermittlung, zu didaktischen Anregungen und zu außerschulischen Projekten. Eine von Dr. Hannes Hubrich, Vorstand Architektenkammer Thüringen, und Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, moderierte Gesprächsrunde im Reithaus wird die Vernetzung und den Austausch der internationalen Gäste in den Vordergrund stellen.

Das »Internationale Symposium zur Architekturvermittlung: Architektur bildet« findet seit 2004 alle drei Jahre statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bauhaus-Universität Weimar, der Architektenkammer Thüringen, des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, des BDK e.V. Fachverbandes für Kunstpädagogik, der Klassik Stiftung Weimar und der Stiftung Baukultur Thüringen. Schirmherrin des Symposiums ist die Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Birgit Klaubert. 

Die Initiatoren des ersten Symposium 2004 waren Frau Dr. Brigitte Wischnack, ehemalige Mitarbeiterin der Fakultät Gestaltung im Bereich Lehramt Kunsterziehung, und Dr. Hannes Hubrich, ehemaliger Mitarbeiter am Lehrgebiet Architektur und Schule an der Fakultät Architektur und jetzt Vorstandsmitglied der Architektenkammer Thüringen.

Für Rückfragen zum 5. Internationalen Symposium zur Architekturvermittlung »Architektur bildet« stehen Ihnen zur Verfügung: Dipl.-Des. Ines Escherich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Kunst und ihre Didaktik (Tel.: +49(0) 3643 /58 3316, E-Mail: ines.escherich[at]uni-weimar.de) und Dr.-Ing. Luise Nerlich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre (Tel.: +49 (0) 36 43 /58 3149, E-Mail: luise.nerlich[at]uni-weimar.de).

5. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung und deren Forschung

»Architektur bildet«

13. bis 14. November 2015
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Veranstalter: Professur Kunst und ihre Didaktik, Prof. Dr. Andrea Dreyer (Fakultät Gestaltung) sowie Professur Bauformenlehre, Prof. Bernd Rudolf (Fakultät Architektur und Urbanistik) 

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier: http://www.uni-weimar.de/de/gestaltung/symposium-architektur-bildet

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv