Anlässlich der Wiederaufführung des Dokumentarfilms „Absolute Wilson“ von Katharina Otto-Bernstein wird sich Robert Wilson ihren Fragen stellen. Der Film öffnet die Tür zu Leben und Wirken des Visionärs Wilson, der so grandiose Theaterinszenierungen wie »Black Rider«, »Einstein on the Beach« und »Deafman Glance« schuf. Zum ersten Mal offenbart Wilson vor der Kamera auch Persönliches – er berichtet von seiner Lernschwäche, seiner Kindheit in der strengen und rassistischen Welt des amerikanischen Südens und von den Hürden, die er auf seinem außerordentlichen Lebensweg zu überwinden hatte. Im Anschluss an die Kooperationsveranstaltung von Bauhaus Film-Institut und Kunstfest Weimar wird Robert Wilson für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei.
Robert Wilson, der auch als Architekt, Bühnenbildner und Maler Erfolge feierte, ist dieses Sommersemester als "Visiting Artist" an der Bauhaus-Universität tätig. Gemeinsam mit Studierenden arbeitet er in Weimar an einer Aufführung von Franz Liszts Kreuzwegvertonung „Via Crucis“, die am 1. September im Rahmen des Kunstfestes in der Viehauktionshalle Premiere feiern wird.
Film und Gespräch: »Absolute Wilson« (OmU) am 25. April 2012 um 20:15 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar in der Steubenstr. 6. Weitere Informationen im Kalender der Bauhaus-Universität.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv