Zu sehen sind 62 Entwürfe von Studenten aus sechs verschiedenen europäischen Architekturhochschulen, die an sechs unterschiedlichen Baulücken in der historischen Altstadt Neapels für ein Ausstellungs-, Archiv und Ateliergebäude des Künstlers und Fotografen Mimmo Jodice entstanden sind. Die Arbeiten setzen sich zusätzlich zum Gebäudeentwurf mit dem städtebaulich engen und historisch reichen Kontext Neapels auseinander. Das internationale Entwurfsprojekt wurde im Wintersemester 2010/2011 an der Professur Entwerfen und Baukonstruktion/Prof. Michael Loudon sowie an der Professur Entwerfen und Gebäudekunde II/ Prof. Karl-Heinz Schmitz in Kooperation mit den Universitäten in Wien, Neapel, Berlin, Glasgow und Dublin angeboten. Weimar ist die nunmehr dritte Station der Ausstellung, die zuvor mit anderen Schwerpunkten in Wien und Neapel gezeigt wurde. Die Architekturfakultät Weimar ist in der Ausstellung mit 17 Projekten vertreten. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher englischsprachiger Katalog erschienen.
Zur Ausstellungseröffnung im Oberlichtsaal am 30. Mai 2012, 19 Uhr, spricht der österreichische Architekt, Autor und Publizist Otto Kapfinger über Paradoxien der Architekturtheorie.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv