Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein.
Erstellt: 11. Juni 2018

Save the date: Jahresschau »summaery2018«

Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer diesjährigen Jahresschau »summaery« ein. In vielzähligen Veranstaltungen und Einzelausstellungen ermöglichen Studierende und Lehrende Einblicke in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2018

Forschergruppe »Digital Engineering« auf der Cebit 2018 in Hannover

Vom 11. bis 15. Juni 2018 präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar auf der IT-Messe einen interdisziplinären Ansatz zur Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken. Im Fokus steht die automatisierte Erfassung, Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Bauwerksdaten mithilfe von Drohnen und 3D-Software.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2018

Ab sofort möglich: Projektregistrierung zur summaery2018

Bis zum 25. Juni 2018. 24 Uhr, können Projekte auf der summaery-Plattform eingetragen werden, die im gedruckten summaery-Programm erscheinen.

mehr
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ist zugleich Hauptsitz der Fakultät Architektur und Urbanistik (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 07. Juni 2018

15. Juli 2018: Bewerbungsfrist für die Studiengänge Bachelor und Master Architektur sowie Bachelor und Master Urbanistik

Noch bis 15. Juli 2018 können sich Studieninteressierte für ein Bachelor- oder Masterstudium in Architektur oder Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar bewerben. Für die Studiengänge gelten verschiedene Bewerbungsmodalitäten. Hier ein Überblick.

mehr
Universitätspräsident Prof. Winfried Speitkamp zu Gast (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 04. Juni 2018

Rückblick auf das ifex-Kolloquium 2018

Das ifex.kolloquium ist seit der Gründung des bauhaus.ifex im Jahr 2013 ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. Am 23. Mai 2018 diente der innovative Klima-Pavillon des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz auf dem Beethovenplatz in Weimar als Veranstaltungsort des 6. ifex.kolloquiums.

mehr
Modell Berlin-Buch, Foto: Luise Daut, Momoko Yasaka, Maximilian von Zepelin
Erstellt: 04. Juni 2018

Ausstellung »Some Investigations in Collective Form« zeigt Arbeiten in Berlin

Die Ausstellung »Some Investigations in Collective Form« beschäftigt sich mit neuen Wohnformen und Orten für die Gemeinschaft in der Berliner Außenstadt. Sie steht im Zusammenhang mit dem einjährigen Lehrforschungsprojekt »Tokyo Research Project« der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar und reflektiert zuvor formulierte Themen in Vorbereitung einer Reise nach Japan sowie die dort gewonnenen Erkenntnisse.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2018

Bauhaus-Jubiläumsportal gestartet

Wie das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an der Bauhaus-Universität Weimar gefeiert wird, zeigt seit Anfang Juni eine eigene Website. Auf dem Portal unter www.uni-weimar.de/bauhaus100 präsentiert die Universität ihre zahlreichen Aktivitäten rund um das Jubiläumsjahr.

mehr
Studierende der Bauhaus-Universität, die im Rahmen der »summaery2018« die Realisierung eines Projekts planen, können bis zum 10. Juni 2018 bis zu 1.000 € Förderung beantragen. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 31. Mai 2018

Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar vergibt Förderung an studentische Projekte zur »summary2018«

Im Vorfeld der diesjährigen Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar »summary2018« vergibt der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. Förderungen an studentische Projekte. Unterstützt werden Projekte aller Fakultäten der Bauhaus-Universität mit interdisziplinären Charakter, die zur »summaery2018« realisiert und gezeigt werden sollen.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2018

Zwei Weimarer Absolventen im »Young Talent Architecture Award« nominiert

Mit Nick Chadde und Leslie Rahel Majer haben es zwei Weimarer Alumni auf die Shortlist im diesjährigen »Young Talent Architecture Award« geschafft. Die an der Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre entstandenen Abschlussarbeiten der beiden Absolventen zählen zu den 40 besten Arbeiten, die eine internationale Jury aus 334 Einreichungen von 118 Universitäten aus 99 Städten in 34 Ländern ausgewählt hat.

mehr
Stadtbad in Zürich, saniert von Ernst Niklaus Fausch Partner AG (Copyright: Wüstenrot Stiftung, Foto: René Hartmann)
Erstellt: 24. Mai 2018

Ausstellung zum Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung in Weimar eröffnet am 5. Juni 2018

Vom 5. Juni bis 1. Juli 2018 sind an der Bauhaus-Universität Weimar herausragende Beispiele zum Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz aus dem Wettbewerb 2017 der Wüstenrot Stiftung zu sehen. Insgesamt 51 Tafeln zeigen Arbeiten von Architekturbüros aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Jury bewertete auch städtebauliche und architektonische Qualitäten sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit der 748 Einreichungen.

mehr
  • vorherige
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv