Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die neudeli Fellows im Wintersemester 2021/22: Henrik Norderhus und Miriam Fuchs, José Antonio Vergara, Alina Warsinsky, Aryn Machell und Dominik Hesse (v.l.n.r.; Foto: Pauline Marx)
Erstellt: 25. Oktober 2021

Gründungsideen für das neudeli Fellowship ausgewählt

Die Gewinner*innen des neudeli Fellowships im Wintersemester 2021/22 stehen fest: In einer spannenden Jurysitzung am 22. Oktober 2021 in Weimar konnten vier Einzelgründer*innen und ein Gründungsteam mit Ihren Pitches überzeugen. Als »neudeli Fellows« erhalten sie in den kommenden sechs Monaten die Chance, ihre Idee mit Unterstützung der neudeli-Coaches voranzubringen.

mehr
Modell INCIPT, Bachelorstudium, Autorin der Arbeit Farida Labib, Foto: Farida Labib
Erstellt: 22. Oktober 2021

Ausstellung in Gotha: Ausstellungsarchitekturen für das BAROCKE UNIVERSUM GOTHA

Vom 25. bis 31. Oktober 2021 sind in der Orangerie in Gotha Ausstellungsarchitekturen für das Barocke Universum Gotha zu sehen, die Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entworfen haben.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2021

Online-Vortragsreihe »Positionen – Healing Architecture« stellt Best-Practice-Beispiele aus dem Gesundheitsbau vor

Vom 3. November bis 15. Dezember 2021 stellen Architektinnen und Architekten aus Deutschland, Dänemark, England und den Niederlanden jeweils mittwochs, 18 bis 19 Uhr, in der digitalen Vortragsreihe »Positionen – Healing Architecture« gelungene Praxisbeispiele und Ansätze aus dem Gesundheitswesen vor.

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2021

Diébédo Francis Kéré ist Bauhaus-Gastprofessor im Wintersemester 2021/2022

Seit 2018 wird die Bauhaus-Gastprofessur jährlich neu besetzt – für das Wintersemester 2021/2022 konnte die Bauhaus-Universität Weimar den Architekten Prof. Diébédo Francis Kéré gewinnen. Seine Expertise zu sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltiger Architektur wird die Vorträge und Workshops im Rahmen der Bauhaus-Gastprofessur prägen.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2021

»Walle! Walle!«: Brunnen-Wasser-Tanz-Performance des Einführungskurses

Über 200 Erstsemester-Studierende kommen am Donnerstag, 21. Oktober 2021, ab 14 Uhr zur Abschluss-Performance ihres diesjährigen Einführungskurses zusammen. Unter dem Motto des Goethe‘schen Zauberlehrlings »Walle! Walle!« ziehen sie in der Weimarer Innenstadt von Brunnen zu Brunnen.

mehr
Plakat der Vortragsreihe (Gestaltung hla.studio)
Erstellt: 15. Oktober 2021

Ringvorlesung Identität und Erbe startet am 26. Oktober 2021 ins Wintersemester

Am 26. Oktober 2021 startet die Ringvorlesung Identität und Erbe in das nächste Semester. Auf dem Programm stehen in Berlin, Weimar und Dessau und Erfurt insgesamt 12 Vorträge von Expertinnen und Experten. Ein weiterer Vortrag wird im Livestream zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2021

Workshopreihe des Netzwerks der Weimarer Wohnungsforschung

Eine Workshopreihe des Netzwerks der Weimarer Wohnungsforschung der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich aktuellen Fragen der Wohnungsforschung zu Boden, Infrastruktur, Praktiken und Methoden.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2021

20.10. Infoveranstaltung zum Thema »Auslandssemester und Praktika«

Das International Office und der International Counsellor der Fakultät Architektur und Urbanistik informieren Studierende über Auslandssemester und (Auslands-)Praktika. Nach einem allgemeinen Teil folgt ein Block mit fachspezifischen Informationen für Studierende im Bachelor Architektur (bes. 1. und 3. Fachsemester) sowie Studierende im Master Architektur (bes. 1. Fachsemester).

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2021

Internationales Heritage-Zentrum wird an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält eine neue wissenschaftliche Einrichtung: Das Internationale Heritage-Zentrum wird am Freitag, 15. Oktober 2021, 13 Uhr im Audimax feierlich gegründet. Das neue Zentrum soll die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf das kulturelle Erbe fördern. Die Bedeutung unseres kulturellen Erbes angesichts globaler Veränderungen wie Digitalisierung und Klimawandel stehen ebenso im Mittelpunkt der Arbeit wie die Frage, welche Anforderungen das Erbe an Wissenschaft und Gesellschaft stellt. Zum Gründungsakt sind alle Interessierten herzlich willkommen.

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2021

Masterthesis-Präsentationen am 12. Oktober 2021

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Professuren Entwerfen und Baukonstruktion, Entwerfen und Wohnungsbau und Entwerfen und komplexe Gebäudelehre werden insgesamt acht Absolvent*innnen des Studiengangs M.Sc. Architektur ihre Abschlussarbeiten präsentieren.

mehr
  • vorherige
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv