Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

»Von der Ruine zum Produktiven Haus«: Für seine Architektur-Bachelorthesis erhält David Herrmann den Hauptpreis. (Entwurfsverfasser: David Herrmann)
Erstellt: 22. November 2021

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten in der Architektur und Urbanistik vergeben

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat im Rahmen ihrer Graduierungsfeier am Freitag, 19. November 2021, die Preise und Anerkennungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Diese und weitere dreißig sehr gute Arbeiten sind ab sofort auf der Ausstellungsplattform unter www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2021 zu sehen.

mehr
Einblick in die nicht öffentlich zugängliche Ausstellung im Hauptgebäude mit den Arbeiten in der Engeren Wahl (Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 18. November 2021

Ausstellungsportal mit herausragenden Abschlussarbeiten der Fakultät online

Die Ausstellungsplattform www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik/ausstellung2021 zeigt fünfunddreißig herausragende Abschlussarbeiten aus dem Abschlussjahrgang 2020/2021 an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Plakat (Grafik: HAL, Leipzig)
Erstellt: 15. November 2021

Jahrestagung des Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« zum Thema Zensur

Die Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich am 25. und 26. November 2021 dem Thema der Zensur. Anmeldungen zur Tagung mit dem Titel »Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage« sind bis 20. November 2021 möglich. Die Konferenz will das Verständnis des Zensur-Begriffs erweitern, der heute weit mehr als eine staatliche Form der Informationskontrolle bezeichnet.

mehr
Erstellt: 12. November 2021

Zweifacher Erfolg beim ICOMOS-Studierendenwettbewerb »60 PLUS: BRUTALISMUS«

An der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte wurde für den Studierendenwettbewerb von ICOMOS die Erarbeitung von Postern im Rahmen einer Übung im Sommersemester 2021 konsultativ betreut. Im Wettbewerb konnten sich zwei Teams der Bauhaus-Universität Weimar durchsetzen und erzielten je einen der sieben gleichberechtigt vergebenen Preise.

mehr
Erstellt: 08. November 2021

Gropius-Zimmer-Pavillon feierlich in Blois übergeben

In Vorbereitung auf das Bauhaus-Jubiläum von 2019 hat Prof. Bernd Rudolf, Professur Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, das Kernmodulprojekt Bauhaus.Oasen angeregt und gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt.

mehr
Grafik zum Orientierungsabend
Erstellt: 04. November 2021

Online-Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern

Zweimal im Jahr bietet die Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, sich von erfahrenen Studienberaterinnen und Studienberatern rund um die Studienwahl und die Rahmenbedingungen des Studiums informieren zu lassen. Der nächste Orientierungsabend findet am Donnerstag, 11. November 2021, von 19 bis 21 Uhr online statt. Studieninteressierte und deren Eltern sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 03. November 2021

»Walle! Walle!«: Impressionen der Performance des Einführungskurses

Über 200 Erstsemester-Studierende aus dem Bachelor Architektur, Bachelor Urbanistik und Bachelor Medienkultur sind am 21. Oktober 2021 zur Abschluss-Performance ihres diesjährigen Einführungskurses zusammengekommen und unter dem Motto des Goethe'schen Zauberlehrlings »Walle! Walle!« in der Weimarer Innenstadt von Brunnen zu Brunnen gezogen. Tobias Adam hat Impressionen festgehalten.

mehr
Erstellt: 01. November 2021

Gropiuszimmer-Pavillon zu Gast in Blois

Der »Gropiuszimmer-Pavillon« – ein Projekt der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Stadt Weimar – ist wieder gereist und wurde am 28. Oktober 2021 im Zentrum von Weimars Partnerstadt Blois eröffnet. Eine kleine Delegation aus Weimar, einschließlich Universitätspräsident Prof. Winfried Speitkamp sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Universität, wurden in Blois empfangen und begleiteten die offizielle Eröffnung.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (vorne rechts) mit den Studierenden des Bauhaus.Moduls »Climate Action: Permakultur und lokales Wirtschaften im urbanen Raum« auf dem Südcampus der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Dr. Steffen de Rudder)
Erstellt: 29. Oktober 2021

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Lösungen zur Klimakrise bei UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow

Im Rahmen eines fakultätsübergreifenden Bauhaus.Moduls hatten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2021 die Aufgabe, Lösungen zur Klimakrise zu entwickeln und ein Ausstellungsprojekt für die UN-Klimakonferenz 2021 zu erarbeiten. Entstanden sind drei Videos, die im Rahmen der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert und ausgezeichnet wurden. Das studentische Gewinnerteam wird nun auf Einladung der Vereinten Nationen an der 26. UN-Klimakonferenz, die vom 1. bis 12. November 2021 in Glasgow stattfindet, teilnehmen und ihr Projekt sowie das Siegervideo »PermaPark« vorstellen.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2021

Webseite zum Synagogen-Projekt online

Mit dem Ziel, die Debatte über den Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland zu bereichern, werden auf einer Webseite relevante Textbeiträge und eine Auswahl studentischer Entwurfsprojekte recherchierbar zusammengefasst.

mehr
  • vorherige
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv