Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Das Bauhaus.Atelier im Licht der tiefstehenden Sonne. Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 08. Mai 2024

Die Lange Nacht der Museen am 11. Mai 2024 auf dem Campus

Am Samstag, 11. Mai 2024, lädt Weimar wieder zur »Langen Nacht der Museen« ein. Auch wir sind mit den historischen Bauhaus-Stätten im Van-de-Velde-Ensemble und einigen Mitmach-Stationen dabei. Kinder können sich zum Beispiel auf Einzigartiges zum Ausprobieren freuen - wie wäre es mit einem Autogramm von Walter Gropius oder einer »nutzlosen Wunschmaschine«? Die Universitätsgalerie »nova space« in der Berkaer Straße 11 öffnet ihre aktuelle Ausstellung »zero is the moon«, dort gibt es um 18 Uhr eine Führung und um 19 Uhr eine Performance.

mehr
Informationsplakat zum Tag des Lehrens & Lernens am 29.05.24 von 12:30 bis 18:00 Uhr
Erstellt: 06. Mai 2024

Tag der Lehre und des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Tag der Lehre und des Lernens (TLL) findet – in diesem Jahr unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« – am 29. Mai 2024 von 12.30 bis 18 Uhr in der Universitätsbibliothek statt. Erstmals wird das Format gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen organisiert. Diese neue Zusammenarbeit im Rahmen dieses Themas ermöglicht den persönlichen Austausch zwischen Kolleg*innen und Studierenden beider Hochschulen und bietet spannende andere Perspektiven, Impulse, Workshops und Diskussionsrunden in Weimar, Nordhausen – offline und online.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2024

Ausstellung »flusswärts StadtLand« zeigt Semesterprojekte im Vogtland

Vom 17. bis 30. Mai zeigt eine Ausstellung im Vogtland die Ergebnisse des Semesterprojektes »flusswärts StadtLand«, in dem Studierende im Wintersemester 2023/24 an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Bauhaus-Universität Weimar Visionen und Strategien für das Göltzschtal und dessen Industriekulturerbe zwischen Reichenbach und Greiz entwickelt haben.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2024

Zweite Ausschreibungsrunde: Sonderfinanzierung für nachhaltigkeitsbezogene wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät

Die Ausschreibung für den Fonds „Sonderfinanzierung für nachhaltigkeitsbezogene wissenschaftliche Arbeiten“ an der Fakultät Architektur und Urbanistik geht in die zweite Runde. Dieser Fonds soll Frauen der Fakultät Architektur und Urbanistik in ihrer wissenschaftlichen Arbeit und Sichtbarkeit fördern, die sich besonders mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Einreichungsfrist endet am 20. Mai 2024. Interessierte sind zur Teilnahme an einer digitalen Informationsveranstaltung am 14. Mai, 8 Uhr, herzlich eingeladen (bei Interesse bitte melden bei katrin.linne[at]uni-weimar.de

mehr
Erstellt: 02. Mai 2024

Für eine transformative Urbanistik: Weimarer Stadtgespräche im Sommersemester 2024

Auch im Jahr 2024 setzt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) die Weimarer Stadtgespräche fort. Was ist der konkrete Nutzwert der Urbanistik für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt? Am Beispiel von Weimar bzw. Thüringen tritt das IfEU mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren in einen Dialog darüber, wie die drängenden Herausforderungen eines gerechten und ökologischen Wandels angegangen werden können. Die Reihe wird in Kooperation mit der Stadt Weimar organisiert.

mehr
Erstellt: 30. April 2024

Politische Situationen im Vergleich: 1924 / 2024

Das Internationale Heritage-Zentrum an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich am 6. Mai im Rahmen der Vortragsreihe »Debating Heritage« den bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und insbesondere der Frage nach der Vergleichbarkeit der Situationen von 1924 und 2024.

mehr
Erstellt: 30. April 2024

Einladung zum Symposium »Rechte Bedrohung« am 2. Mai 2024

In mehreren Kurzvorträgen und in einer anschließenden Podiumsdiskussion wird der Frage nachgegangen, wie sich Akademiker*innen, Planer*innen und Architekt*innen auf die Strategien der Neuen Rechten einstellen können.

mehr
Erstellt: 30. April 2024

Studentischer Erfolg im »Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture«

Die Studierenden Anna Panzer, Philipp Spieß und Darius Ludwig-Dinkel haben einen mit 500 Euro dotierten Sonderpreis im Rahmen des »Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture« erhalten. Ihre gemeinsame Semesterarbeit »PERMA.KULT« ist entstanden im Rahmen des 4. Kernmoduls »C the Unseen« im Sommersemester 2022 an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung.

mehr
Erstellt: 30. April 2024

Online-Info-Veranstaltungen der Studiengänge an der Fakultät

Die Fakultät Architektur und Urbanistik bietet in den kommenden Wochen für Studienganginteressierte und Bewerber*innen verschiedene Informationsveranstaltungen an.

mehr
Erstellt: 29. April 2024

Dresdner Erklärung: Die Bauwende beginnt im Studium

Mit seinem enormen Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen und Abfall gehört der Bausektor im Kontext der Klimakrise zu den problematischsten Branchen. Gleichzeitig schlummern hier auch die größten Potenziale für ein neues, klimagerechtes Bauen. Um diese nutzen zu können, muss der Wandel schon im Studium beginnen.

mehr
  • vorherige
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv