Die Weltbevölkerung wächst und immer mehr Menschen zieht es in Städte. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, wachsende Müllberge sowie ein gewaltiger Energie- und Wasserbedarf sind die Folgen. Du möchtest Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen für die umfassenden Probleme in den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser und Abfälle entwickeln? Dann bist Du hier richtig! Im Studiengang  »Umweltingenieurwissenschaften« kannst Du Dich aktiv mit den Zukunftsthemen Ökologisches Handeln, Ressourcenschutz, Mobilität und Klimawandel auseinandersetzen und diese nachhaltig und sozial verträglich gestalten.

Umweltingenieurwissenschaften, B. Sc.

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zulassung

Studienschwerpunkte

✔ Ressourcenwirtschaft

✔ Siedlungswasserwirtschaft

✔ Verkehrswesen

✔ Baustoffe und Sanierung

Vimeo

mehr Videos

auf unserem Vimeo-Kanal

mehr Details

ausführliche Infos zum Studiengang



Unsere Stärke: das Projektstudium!

Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! An der Bauhaus-Universität Weimar steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Das sogenannte PROJEKTSTUDIUM ist unsere Besonderheit: die langfristige Zusammenarbeit in Kleingruppen an einem Thema ermöglicht ein integratives und fachübergreifendes Studium. Das Arbeiten an eigenen Projekten erfordert viel Selbständigkeit wird aber auch intensiv Begleitet durch Professor*innen und erfahrene Lehrende. Was sind das also für Projekte, an denen angehende Umweltingenieur*innen an der Bauhaus-Universität Weimar arbeiten?

Zum Beispiel: Die P-Bank

Die Recycling-Toilette P-Bank wurde von Weimarer Umweltingenieur*innen und Künstler*innen entwickelt. Hier wird Phosphat aus dem Urin gefiltert, der anschließend als Düngemittel für Pflanzen genutzt werden kann.

190821_P-Bank-Final

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Journal

»about« Umweltingenieurwissenschaften

Unser Magazin über Umweltingenieurwissenschaften

Der Studiengang hat für Euch ein eigenes Magazin herausgegeben, in dem er weltweite Umweltprobleme und ihre Lösung thematisiert. Lese über Studieninhalte, den Start an der Uni und deine Karrierechancen mit diesem Studiengang!

 

mehr

noch mehr Projekte

<div><a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/aktuell/news-aus-der-fakultaet/titel/beyond-fast-fashion-bauhaus-universitaet-weimar-zu-gast-bei-der-27-weltklimakonferenz-2/">»Textile.Umwelten«</a>
<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/aktuell/news-aus-der-fakultaet/titel/bauhausmobil-studierende-realisieren-nachhaltige-verkehrsprojekte-fuer-campus-und-stadt-2/">»bauhaus.mobil«</a>
<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/aktuell/news-aus-der-fakultaet/titel/aktionstag-weimar-parkt-um-am-24-april-1/">»Weimar parkt um!«</a>
<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://360-degree.education/Umpferstedt/">»Virtuelle Kompostierungsanlage«</a></div>
Suche

»einBlick«

In unsere Vortragsreihe »ein.Blick« vermitteln Gäste aus der Praxis unseren Studierenden echte Einblicke ins Arbeitsleben.

Erfahre noch mehr

ausführliche Infos zum Studienaufbau und Schwerpunkten

Gute Aussichten!

Ob Master oder direkter Berufseinstieg - Aus Erfahrung wissen wir: Die Absolvent*innen unserer Fakultät haben hervorragende Perspektiven. Rund 60% derjenigen, die gleich in den Beruf starten, gehen direkt nach dem Bachelor in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Im Durchschnitt verdienen Umweltingenieur*innen 5.015€  monatlich (Quelle: Entgeldatlas der Bundesagentur für Arbeit, 2022).

Unsere Absolvent*innen loben:

✔ fachliche Qualität der Lehre
✔ Aktualität der Studieninhalte
✔ hohen Berufs- und Praxisbezug
✔ gute Ausstattung
✔ ausgezeichneten Kontakte

Arbeitsbereiche von Umweltingenieur*innen

Umweltingenieurwissenschaften

ALLGEMEINE FRAGEN ZUM STUDIEREN?

Studienberater Christian Eckert unterstützt bei allen Fragen zum Studienangebot und zur Studienwahl. Er beantwortet zudem gern Fragen zum Thema Studienvorbereitung und Bewerbung.

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 58
E-Mail: christian.eckert[at]uni-weimar.de

Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Audio

Studienberater Christian Eckert erklärt, was das Studium in Weimar besonders macht..

Oops, an error occurred! Request: d944887601230

Text des Audios (barrierefrei)

Ich denke was das Studium an der Bauhaus-Universität ausmacht, ist vor allen Dingen das Projektstudium oder überhaupt das projektorientierte Studieren, der hohe Praxisanteil (sowohl in Werkstätten als auch in Laboren der jeweiligen Fakultäten). Uns was man – denke ich – von einer so kleinen Stadt wie Weimar gar nicht erwartet ist, dass es so viele internationale Studierende gibt. Dass man also einen wunderbaren Austausch hat mit vielen Leuten aus unterschiedlichen Nationen und das ist eine große Qualität unserer Uni. Dadurch dass die meisten Studiengänge bei uns über Eignungsprüfungen oder Eignungsfeststellungsverfahren vergeben werden, ist die Anzahl der Studierenden relativ konstant. Das bedeutet, man studiert nicht an einer Massenuniversität, man ist keine Nummer, man kennt seine Professorinne und Professoren. Man hat ein teilweise auch inniges Verhältnis zu den Personen und das macht das Studium im Besonderen noch mal sehr attraktiv in Weimar, weil so einen Kontakt hat man an den großen Universitäten in Deutschland so gut wie gar nicht.

FACHSPEZIFISCHE FRAGEN?

Fachstudienberater Dr.-Ing. Ralf Englert hilft gern bei Fragen zu Studieninhalten, Prüfungsanforderungen, Studienaufbau und Studienorganisation.

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 46 17
E-Mail:fsb.ui[at]bauing.uni-weimar.de

Umweltingenieurwissenschaften: Ralf Englert

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


UNTER UNS GESAGT

Wer könnte das Studium in Weimar besser beurteilen als unsere Studierenden? Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch, um sich einen besseren Eindruck zu verschaffen. Unsere Bauhaus.Botschafter*innen beraten per Mail, telefonisch und persönlich Vor Ort.

Einfach Termin anfragen!

E-Mail: studium[at]uni-weimar.de


Erkunde die Bauhaus-Universität Weimar Online oder vor Ort und gewinne erste Eindrücke vom studentischen Leben. Unser Hochschulinformationstag »hit« ist die beste Gelegenheit, Fragen zum Studienangebot und zur Studienorganisation zu los zu werden.

mehr

Bring dir gern Unterstützung mit: Lasst euch auf unserem Orientierungsabend für Schüler*innen und Eltern ausführlich ONLINE beraten zu den Angeboten, der Organisation und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr

Jedes Jahr verwandeln die Studierenden den Campus und die Stadt in eine lebendige Bühne. Unsere Fakultäten öffnen ihre Türen und geben mit Ausstellungen, Installationen, Modellen, Performances und Film-Präsentationen einen Einblick in die Arbeiten des aktuellen Studienjahres.

mehr

Worum geht es in den Umweltngenieurwissenschaften? An welchen Themen wird hier aktuell geforscht? Wie gut ist die Ausstattung? Schaue Dir hier die ausführlichen Informationen zum Studiengang an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an!

mehr

Hochschulinformationstag, Schnupperstudium, Orientierungsabende.. Wann lohnt es sich besonders, uns in Weimar persönlich zu besuchen?

mehr

Noch nicht ganz das richtige? Wähle aus unseren rund 40 Studienangeboten - von der Architektur und dem Bauingenieurwesen über die Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis hin zu Kunst und Design.

mehr