Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Semestertermine+
      • Studienangebote
        • Jetzt einschreiben!
        • Fakultät Architektur & Urbanistik+
        • Fakultät Bau und Umwelt+
        • Fakultät Kunst & Gestaltung+
        • Fakultät Medien+
        • Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
        • Promotion
        • Wissenschaftliche Weiterbildung (berufsbegleitend)
        -
      • Studienbewerbung+
      • Kennenlernangebote+
      • Kosten und Finanzierung+
      • Studienstart+
      • International Welcome Weimar+
      • Studienservices+
      • Beratungsangebote+
      • eLearning-Labor+
      • Informationen für Geflüchtete
      • Personen
      • Career Service+
      -
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Studium
  3. Studienangebote
  4. Wissenschaftliche Weiterbildung (berufsbegleitend)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Steckbrief

Die Module des Studienganges verknüpfen Wissenschaft und Forschung mit Perspektiven der Berufspraxis und integrieren Ihre Fachexpertise in die Lehrveranstaltungen. Der modulare Aufbau der weiterbildenden Veranstaltungen basiert auf der unverwechselbaren Bauhaus-Idee der Objekt- und Projektorientierung, berücksichtigt den Gedanken der fächer- und fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit und spannt die Brücke zwischen Ökonomie und Kreativität.

Zielgruppe: Kreative Köpfe und Macher

Passt unser Angebot zu Ihnen? Zielgruppen des Studienganges Kreativmanagement und Marketing sind vor allem:

  • Mitarbeitende des Projekt- oder Personalmanagements (u. a. in Verlagen, Sendeanstalten, Ausstellungshäusern
  • Innovatoren innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
  • Kreative (Designer, Texter, PR-Referenten) in Marketingdepartments und/oder Agenturen
  • Kreative, die wissenschaftlich arbeiten wollen und nach neuen Denkanstößen suchen
  • Kreative mit dem Wunsch, eine Selbständigkeit zu verwirklichen

Finden Sie sich wieder? Wenn nicht, haben wir noch weitere berufsbegleitende Studienangebote in unserem Portfolio.

Inhalte: Zwischen Ökonomie und Kreativität

Kreativmanagement und Marketing ist ein berufsbegleitender, weiterbildender Masterstudiengang, der auf inhaltlicher Ebene Wissenschaft und Forschung mit Perspektiven der Berufspraxis verknüpft und dabei die Fachexpertise der heterogenen Teilnehmerschaft in die Lehrveranstaltungen integriert. Der modulare Aufbau der weiterbildenden Lehre basiert auf der unverwechselbaren Bauhaus-Idee der Objekt- und Projektorientierung, berücksichtigt den Gedanken der fächer- und fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit und spannt die Brücke zwischen Ökonomie und Kreativität.

Übersicht der Module im Studiengang Kreativmanagement und Marketing

Methoden: Grenzüberschreitend Agieren

Die unverzichtbare Flexibilität eines berufsbegleitenden Studiums wird neben der Kombination von Blended-Learning und Präsenzphasen bei uns vor allem über das fünfsemestrige Masterstudium gewährleistet. Mit einem reduzierten Workload von insgesamt 90 ETCS lässt sich das Studium an Ihre berufliche Situation flexibel anpassen.

In unseren Angeboten legen wir größten Wert darauf, Problemlösungen für Beispiele aus der Berufspraxis gemeinsam, gezielt und wissenschaftlich geleitet zu erarbeiten. Dabei werden Persönlichkeiten und Denkweisen aus unterschiedlichsten Fachbereichen zusammengeführt, sodass wir einen grenzüberschreitenden Wissensaustausch garantieren können.

Über das Fachwissen hinaus vermitteln wir Ihnen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und fördern Ihre Sozial- und Selbstkompetenzen.

Verantwortlich für den Studiengang »Kreativmanagement und Marketing« ist die Professur »Marketing und Medien« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar

Beratung Lebenslanges Lernen

Sophia Kluge

Dezernat Studium und Lehre
Geschwister-Scholl-Straße 15, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 67
E-Mail: sophia.kluge[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Professional.Bauhaus
  • Geschäftsstelle Professional.Bauhaus
  • Bewerbungsportal
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv