Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Schwerpunkte+
          • Aktuelles
          • Forum Stadt+
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns
            • Geschäftsstelle+
            • Direktorium
            • Mitglieder
            • Netzwerk
            • Standort
            -
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Standort & über uns
  • Shradha Chandan
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Gastwissenschaftler:innen

Gastwissenschaftler:innen

Foto: Thomas Müller

Nader Vossoughian

Nader Vossoughian ist ein Historiker, Kurator und Theoretiker der Architektur. Bevor er sich der Architektur zuwandte, studierte er Philosophie und Germanistik und schloss sein Studium am Swarthmore College mit Phi Beta Kappa und mit Auszeichnung ab. Im Jahr 1995 erhielt er ein Fulbright-Stipendium in Berlin, wo er bei Friedrich A. Kittler und Fritz Neumeyer studierte. Zwischen 1997 und 2004 war er Doktorand an der Columbia University, zunächst in der Abteilung für germanische Literaturen, wo er 1998 seinen MA erhielt, und später in der Graduate School of Architecture, Planning and Preservation, wo er 2004 seinen MPhil und PhD erhielt. Neben dem NYIT hat er auch an der Universität Kassel, der Columbia University und dem Museum of Modern Art unterrichtet.

Holly Bushman

Holly Bushman ist Doktorandin in Geschichte und Theorie der Architektur an der Princeton University, wo sie auch Mitglied des Programms für Europäische Kulturstudien ist. In ihrer Dissertation untersucht sie die Kultur- und Geistesgeschichte der späten DDR anhand von Institutionen und Intellektuellen, die in den 1980er Jahren in einem globalen und transnationalen Kontext tätig waren. Im akademischen Jahr 2024-25 ist sie Empfängerin eines DAAD-Stipendiums und Gastwissenschaftlerin am International Heritage Center der Bauhaus-Universität Weimar.

Shradha Chandan

Shradha Chandan aus Bhubaneswar (Indien) ist seit September 2023 DAAD Postdoctoral Researcher im International Mobility Experience-Programm. Sie bearbeitet ein Projekt mit dem Titel „Rethinking Tangible and Intangible Heritage – Cultural Heritage in the Context of Social Transformations and Community Participation” 

ehem. Dr. Giorgia Aquilar

Dr. Giorgia Aquilar war im Sommersemester 2022 Bauhaus-Postdoc-Stipendiatin mit dem Projekt "A HERITAGE HERBARIUM: Evolutive Encounters of Urban Legacies and New Natures, Blooming Out of the Debris of Destruction".

  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Forum Stadt
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
    • Geschäftsstelle
    • Direktorium
    • Mitglieder
    • Netzwerk
    • Standort
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv