The one-day symposium "Global Bauhaus": Campus - Heritage - Climate, organised by the International Heritage Centre of the Bauhaus-Universität Weimar sheds light on Bauhaus heritage in a broader sense. The focus will be on university buildings and campuses of the 20th century whose construction is directly or indirectly linked to the spread of architectural and urban planning ideas of the Neues Bauen across the globe.
In einer Veranstaltung der Klassik Stiftung Weimar zur Heilsberger Inschrifttafel im Vorraum zum Weimarer Bücherturm am 6. Oktober, hält Hans-Rudolf Meier einen Impulsvortrag zum Thema "Spolien – Praktiken und Bedeutungen".
Für die von der Bauhaus-Universität Weimar genutzten Gebäude in der Marienstraße 13 und 15 sowie in der Belvederer Allee 6 entsteht ein Erinnerungskonzept, das an die nationalsozialistische Vergangenheit der Gebäude erinnert. Zugleich soll die widersprüchliche Geschichte im Straßenraum deutlich gemacht werden. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar fördert das fakultätsübergreifende Projekt bis Herbst 2024.
Im Juni 2023 startete das interdisziplinäre DFG-Forschungsprojekt „Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen des 20. Jahrhunderts“.
Wir sind auf der Suche...
… nach Menschen mit Migrationshintergrund, die in der DDR-Zeit an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) studiert oder gelehrt haben, oder in sonstiger Form beschäftigt waren.
Eine Veranstaltungsreihe an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit der Geschichte der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). Das dritte Erzählcafé findet am Mittwoch, 12. Juli 2023, um 16 Uhr statt und veranschaulicht internationale Beziehungen an der HAB. Für das Erzählcafé am 12. Juli 2023 werden noch ehemalige internationale Studierende der Hochschule gesucht!
Eine Veranstaltungsreihe an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit der Geschichte der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). Das dritte Erzählcafé findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 16 Uhr statt und veranschaulicht, wie der Umbruch um 1990 an der HAB ablief. Die Gesprächspartner sind Gerd Zimmermann und Christoph Hahn.