An der Universität verwalten sich die Studierenden selbst. Das Organ an unserer Universität hierfür ist der StudierendenKonvent (StuKo). 2003 erfolgte, von den Studierenden ausgehend, mittels Urabstimmung eine Reform der Studierendenvertretung. Aus dem zuvor bekannten StudierendenRat (StuRa) bildete sich der StuKo. Die Studierenden wählen demnach nur ihre FachschaftsRäte (FsR), der StuKo wird nicht mehr direkt gewählt. Dieses Modell wird bundesweit erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausprobiert. Ob diese Art und Weise der Studierendenverwaltung sich bewährt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.
seit einiger Zeit ist es schwer, Menschen wie dich – Studierende, die in hochschulpolitischen Gremien mitwirken – für ehrenamtliches Engagement zu begeistern. Zugleich wissen wir oft gar nicht Bescheid über die große Anzahl an vielfältigen Ämtern. Dabei ist Gremienarbeit doch ein elementarer Bestandteil einer demokratischen Universität!
Gemeinsam arbeiten der StuKo, das Wahlamt und die Universitätskommunikation daran, die Bedeutung der studentischen Hochschularbeit stärker in den Fokus zu rücken. Wir versuchen zugleich, einen Überblick über deine und unsere Gremienarbeit zu schaffen. Ziel ist es, für die geleistete Gremienarbeit sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Wertschätzung zu erhöhen – und damit die demokratische Teilhabe an unserer Universität. Mit der Beantwortung der folgenden Umfrage würdest du uns sehr unterstützen.
Falls du mehrere Ämter ausübst, fülle bitte für jedes Amt ein eigenes Formular aus.
Deine Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und ohne Namensnennung ausgewertet.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv