Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrende
      • Informationen für Alumni
      • Informationen für Gäste
      • Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
      • Informationen für Unternehmen
      • Informationen für Beschäftigte
      • Informationen für den Notfall
      • Gesprächs- und Beratungsangebote
      • Flexible Kinderbetreuung »Bauhäuschen«
      • Digitales Studium
      • Newsletter
      • Passwortportal
      -
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Service
  3. Informationen für Gäste
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Orientierung

Ihren Besuch planen

Anfahrtsbeschreibung

Parken und Bushaltestelle »Bauhaus-Universität«

Die Bauhaus-Universität Weimar liegt sehr zentrumsnah. In den Straßen rund um die Universitätsgebäude gibt es daher zahlreiche kostenpflichtige Zeitparkplätze. Wir empfehlen für Ihren Besuch bei uns die Tiefgarage am Goethehaus, Beethovenplatz 1/2, 99423 Weimar. Von dort erreichen Sie das Hauptgebäude der Universität fußläufig in weniger als 5 Minuten. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der Stadt Weimar. »» Parken

Öffentliche Behindertenparkplätze finden Sie im Stadtgebiet Weimar »» barrierefrei Parken und in der Nähe der Universität:

  • Tiefgarage am Goethehaus, Beethovenplatz über Ackerwand (205 cm Raumhöhe), 
    5x 1. UG und 1x 2. UG
    Kassenautomat: Bedienfeld 140 cm hoch
    Aufzug/Lift: Brandschutztür 90 cm breit, Taster 98 cm hoch, Tür 88 cm breit, Kabinenlänge 200 cm, Kabinenbreite 100 cm, Tastatur 88 cm hoch, Lichtsignal
  • Belvederer Allee, Am Hauptgebäude, 1x Einfahrt zum Hof 
  • Steuben­straße, Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek
    4x am Bibliotheks­eingang, kostenfrei
  • Amalienstraße
    2x Museum für Ur- und Frühgeschichte, Parkticket
  • Bauhausstraße
    1x Bauhaus-Universität Weimar Parkticket

Die Straßen rund um die Universität sind entweder stark befahren oder enge Anwohnerstraßen. Parken oder Halten von Reisebussen zum Ein-und Ausstieg ist deshalb nicht möglich. Bitte nutzen Sie die dafür von der Stadt Weimar bereitgestellten Angebote. »» Parken für Reisebusse

Direkt an der Bauhaus-Universität Weimar halten die Stadtbusse der Linie 1 – Haltestelle »Bauhaus-Universität« in der Marienstraße, unmittelbar am Hauptgebäude der Universität. »» zum Netzplan 

Führungen und individuelle Rundgänge

1. Der Bauhaus-Spaziergang

Spazieren Sie mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar auf den Spuren des frühen Bauhauses durch die historischen Orte und erleben Sie dabei Geschichte und Gegenwart der Universität. Der Große und der Kleine Bauhaus-Spaziergang finden regulär mehrmals pro Woche oder als Sonderführung auf Anfrage statt. Mehr Informationen dazu sowie eine virtuelle Vorschau finden Sie hier »» Touren, Preise, Tickets

2. AudioWalk mit der App »Wo ist Walter?«

Der Hörspaziergang wurde 2019 von Studierenden der Universität entwickelt und führt Sie in einem knapp einstündigen Track zu den wichtigsten Bauhaus-Schauplätzen auf dem Universitätscampus. Darüber hinaus gibt es sechs kürzere Tracks zu weiteren Orten in der Stadt, an denen Gropius und Co. Spuren hinterlassen haben. Alle Orte sind fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 
Die App ist kostenlos in den App-Stores für IOS- und Android-Geräte erhältlich.  

3. Plan für Gäste

Für Ihren individuellen Rundgang durch die UNESCO-Welterbestätten auf der Campus der Universität stellen wir Ihnen einen gedruckten Lageplan mit Tipps für Ihren Aufenthalt, Bildern und Erklärungen zu den Kunstwerken im Hauptgebäude und im Van-de-Velde-Bau in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Sie erhalten ihn kostenlos im Bauhaus.Atelier | Info Shop Café.

Reisegruppen und Stadtführungen

Bitte anmelden!

Als Welterbe und Fakultätsgebäude werden das Hauptgebäude und der Van-de-Velde-Bau intensiv genutzt. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Zugang begrenzt ist und melden Sie Ihre Reisegruppe oder Stadtführung vorher bei uns an unter bauhausspaziergang[at]uni-weimar.de.

Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende

Besonders freuen wir uns als Universität über den Besuch von Schüler- und Studierendengruppen. Je nach Interesse haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit unseren Bauhaus.Botschaftern eine kostenlose Campustour durch die Labore, Werkstätten und Ateliers zu unternehmen und dabei die aktuellen Studienbedingungen und -angebote der Universität kennenzulernen. Oder Sie folgen den Guides des Bauhaus-Spaziergangs während eines Studienspaziergangs auf den Spuren des historischen Bauhauses durch die UNESCO-Welterbegebäude. Beide Führungen lassen sich mit einem Vortrag der Allgemeinen Studienberatung, individuellen Beratungsterminen oder weiteren Angeboten kombinieren. Sprechen Sie uns an, gemeinsam finden wir die passende Variante für Ihr Programm: studium[at]uni-weimar.de.

Übernachten in Weimar

In Weimar gibt es zahlreihe Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Hostels. In unmittelbarer Nähe zur Universität liegen z.B. der Fürstenhof, das stattHotel, der Amalienhof, das Dorint Am Goethepark und das Hotel Villa Hentzel. Und auch die Jugendherberge »Am Posseckschen Garten« ist in weniger als 5 Minuten fußläufig zu erreichen.

Unser Tipp: Studieninteressierte, die die Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen einer Orientierungsveranstaltung wie den Hochschulinformationstag besuchen, erhalten in den Weimrarer Jugendherbergen bei Vorlage des Universitätslogos und des Veranstaltungstitels 10% Rabatt.

Einen Überblick aller Angebote finden Sie auf der Webseite der Stadt Weimar. »» Übernachten

Menschen mit Beeinträchtigungen finden in folgenden Hotels barrierefrei eingerichtete Zimmer. »» barrierefrei Übernachten

Sicherheit und Hygiene

An der Bauhaus-Universität Weimar nehmen wir den Schutz unserer Studierenden, Universitätsangehörigen und Gäste in der Corona-Pandemie sehr ernst. Zusätzlich zu den Regelungen in der Stadt Weimar gelten deshalb in einigen Bereichen der Universität weitere Einschränkungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Webseite zu den aktuell geltenden Regelungen. Sie finden diese immer direkt bei dem jeweiligen Angebot.

Die aktuellen Regelungen in der Stadt Weimar sowie eine Übersicht zu allen städtischen Schnelltestzentren und deren Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stadt Weimar. »» Coronavirus

 

 

Orientierung auf dem Campus

Campuspläne

Die Lagepläne der Universität und der Fakultäten helfen Ihnen, sich auf dem Campus zu orientieren und die Gebäude und Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar zu finden. Die Pläne sind auch als PDF zum Download verfügbar:

Lageplan der Universität (© Bauhaus-Universität Weimar/Universitätskommunikation)

Universität

Lageplan zu allgemeinen Standorten

Lageplan mit barrierefreien Zugängen

Lageplan der Sportstätten

Lageplan der Bibliotheken der Universität und weiterer Bibliotheken

Lageplan für Anlieferungen

Standorte der Defibrillatoren (AED)

Fakultäten

Lageplan Fakultät Architektur und Urbanistik

Lageplan Fakultät Bauingenieurwesen

Lageplan Fakultät Kunst und Gestaltung


Lageplan Fakultät Medien

Zugänge für Menschen mit Beeinträchtigung

Einen generellen Überblick zu barrierefreien Zugängen in die Gebäude der Universität gibt Ihnen unser »» Lageplan Barrierefreiheit.

Die historischen Gebäude des Van-de-Velde-Ensembles verfügen ebenfalls über barrierefreie Zugänge:

  • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Besucherzentrum
    Zugang über Rampe am Nebenausgang
  • Hauptgebäude der Universität
    Zugang über Lift an der Hofseite, Zugang zum Oberlichtsaal über Lift mit Euroschlüssel im 3. OG
  • Van-de-Velde-Bau
    Zugang über Lift mit Euroschlüssel am Nebeneingang Ostseite

Gastronomie

Auf dem Gelände der Universität warten gleich zwei Cafés auf Ihren Besuch und auch die Mensa am Park befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Zahlreiche weitere Angebote finden Sie in der Innenstadt von Weimar. Ein guter Ratgeber ist der kulinarische Stadtplan auf den Webseiten der Stadt Weimar. »» kulinarischer Stadtplan

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café

Im Besucherzentrum können Sie sich nicht nur über unsere Universität und ihre Geschichte informieren oder Souvenirs erstehen, im angeschlossenen Café erwarten Sie außerdem frisch gebrühter Kaffee und diverse Kaltgetränke. Nehmen Sie im Gebäude oder, bei gutem Wetter, auf dem Hof am Hauptgebäude Platz und lassen Sie den lebendigen Ort auf sich wirken. 

Café s140

Das Café wird von einer studentischen Initiative betrieben und befindet sich im Haus der Studierenden, Marienstraße 18 (M18) mit Ausgang zum Campus vor dem Hauptgebäude. Das s140 ist ein Ort des Zusammentreffens und Gäste sind hier jederzeit herzlich willkommen. 

Mensa am Park

Die Mensa befindet sich fußläufig nur zwei Minuten vom Campus der Bauhaus-Universität Weimar entfernt und liegt direkt am Park an der Ilm. Sie wird durch das Studierendenwerk Thüringen betrieben. Auch für Gäste der Universität ist es möglich hier zu essen, die Bezahlung kann derzeit allerdings nur über die Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte (thoska) erfolgen.

Toiletten

Die Toiletten in der Gebäuden der Universität sind hochschulöffentlich. In der Nähe der Universität finden Sie folgende öffentliche Toiletten:

  • Amalienstraße, Posseckscher Garten - Edelstahl-WC (2x Behindertenparkplatz)
  • Frauentorstraße / Frauenplan - Edelstahl-WC und Euroschlüsse (1x Behindertenparkplatz)
  • Steubenstraße 6 - (4x Behindertenparkplatz) Bibliothek der Bauhaus-Universität: UG zum Aufzug / Lift Eingangstür 100 cm breit und Türschließer, geöffnet Mo-Fr 9-21 / Sa 10-16 Uhr,  So geschlossen

Einen Überblick zu allen öffentlichen Toiletten sowie Toiletten für Menschen mit Beeinträchtigung im Stadtgebiet finden Sie auf den Webseiten der Stadt Weimar. »» öffentliche Toiletten

im Notfall

Das Servicezentrum Sicherheitsmanagement ist zuständig für alle Sicherheitsangelegenheiten vom Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz bis hin zum Objekt- und Umweltschutz. Hier finden Sie die wichtigsten Notfall-Rufnummern, Ansprechpartner und Hinweise zum Sicherheitsmanagement der Bauhaus-Universität Weimar.

Notfälle

  • Brände/Explosionen
  • Havarien
  • Unfälle (mehrere Schwerverletzte/mit tödlicher Folge)
  • Einbrüche
  • Bombendrohung

Notfall-Rufnummern

Notruf intern Rufnummern
Polizei 66 01 –
Feuerwehr/Notarzt 66 02 –
Notfallzentrale 66 03 außerhalb des Telefonnetzes der Universität +49 (0) 36 43/81 47 20
Servicezentrum Sicherheitsmanagement – (58) 12 10 Belvederer Allee 6
Servicezentrum Liegenschaften – (58) 22 51 oder (58) 22 50 Coudraystraße 7

Im Falle eines Notfalls

Ruhe bewahren und schnell aber überlegt handeln:

  • Wer meldet?
  • Was ist passiert?
  • Wo ist es passiert?
  • Sind Menschen in Gefahr und wenn ja, wie viele?
  • Warten auf Rückfragen.
  • Einsatzkräfte einweisen.
  • Gefahr mit vorhandenen Mitteln bekämpfen.

Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung!

Jeder Unfall ist den Vorgesetzten zu melden!

Öffnungszeiten

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
Besucher- und Informationszentrum

im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar

Montag – Freitag 11.30 - 17.30 Uhr
Samstag 13 – 17 Uhr

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv