Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche+
        • Willkommen zurück
          • Willkommen zum Matrikeltreffen
          • Willkommen zur summaery
          -
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Willkommen zurück
  5. ZUM Programm
  6. Werkstattgespräche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Werkstattgespräche ZUR Bauhaus-Universität Weimar

(Quelle: Jens Hauspurg, Universitätskommunikation)

Geschichte – Forschung – Kreativität

Die Bauhaus-Universität Weimar steht auf dem Boden bedeutender Traditionen; wichtige Kapitel der Kunst- und Baugeschichte in den vergangenen 150 Jahren wurden und werden hier in Weimar mitgeschrieben. Die Werkstattgespräche ZUR Bauhaus-Universität Weimar thematisierten diese epochalen Leistungen mit Vorträgen und Gesprächen am jeweils passenden Ort. Im Jahr 2010 lag der Fokus der geladenen Fachreferenten ganz auf der historischen Dimension, von der Gründeridee des Großherzogs Carl Alexander zu einer Kunstschule 1860 bis zum Leistungsspektrum der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer vier Fakultäten 2010.

Zwischen Autonomie und Zwang. Die Umstrukturierung der HAB Weimar zur Bauhaus-Universität, 1988-1996

Der Vortrag Rahmen umfasst die Ereignisse von der so genannten Sputnik-Affäre im Herbst 1988 bis zur Umbenennung der HAB zur Bauhaus-Universität Weimar 1996, die als symbolisches Ende der Umstrukturierung verstanden wird. Besonderes Augenmerk wird auf die Methoden und Instanzen staatlicher Einflussnahme und auf die strukturellen Entwicklungen innerhalb der Hochschule gelegt.

Ekkehard Schönherr, geb. 1968, Historiker an der Universität Erfurt, aktuelle Forschungsschwerpunkte: Stadtgeschichte Barcelonas in der Frühen Neuzeit, Geschichte Mallorcas im 19. und 20. Jahrhundert, lebt in Jena.

Referent: Ekkehard Schönherr
Veranstalter: Bauhaus-Universität Weimar
Termin: 24. November 2010, 18:00 Uhr
Ort: Bauhaus.Atelier

Nach oben

Rückblick

  • Baukunst für ein neues Deutschland – Die Weimarer Hochschule nach 1945. Von der SBZ zur DDR.
  • Der Direktor der Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk Paul Schultze-Naumburg als Architekt in Weimar – Ein Rundgang durch die ehemalige Nietzsche-Gedächtnishalle
  • Das Staatliche Bauhaus im Spannungsfeld der Politik der Weimarer Republik
  • Henry van de Velde – Designer und Wegbereiter der frühen Moderne in Europa
  • Michel, Maja und Monika – Zur Geschichte und Aktualität des Designs in der DDR
  • Mäzenatentum oder Staatsräson? Von der fürstlichen Kunstschule zur staatlichen Hochschule
  • Die Weimarer Malerschule in der deutschen und europäischen Kunstlandschaft
  • Die Großherzogliche Initiative – bildende Kunst im Silbernen Zeitalter

Nach oben

  • Jubiläumsausstellung
  • Begleitausstellungen
  • Werkstattgespräche
  • Festtag 1.10.2010
  • Odyssee und Nahverkehr
  • Unicato-Sondersendung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv