Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche+
        • Willkommen zurück
          • Willkommen zum Matrikeltreffen
          • Willkommen zur summaery
          -
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Willkommen zurück
  5. Jubiläum 2009
  6. 1. April 2009
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Gelungener Auftakt zum Bauhausjubiläum 2009

Bauhaus lebt: Das bewiesen die Studierenden, Professoren und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar zum 90-jährigen Gründungsjubiläum des Staatlichen Bauhauses Weimar. Der 1. April bot den Hochschulangehörigen und Gästen ein buntes Programm aus Ausstellungen, Reden, Theateraufführungen, Installationen und Live-Performances. Nach dem offiziellen Festakt am Nachmittag, zu dem die Universität in das Deutsche Nationaltheater Weimar geladen hatte, trafen sich die über 500 Bauhaus-Gäste auf dem Campus in der Geschwister-Scholl-Straße.

Den Kunstschulbau von Henry van de Velde begrüßte die Festgäste durch eine farbige Lichtinstallation in ungewohntem Gewand. Im Innern hatten die Organisatoren das Gebäude in eine offene Bühne verwandelt, auf der die Bauhausmaschine, die Installation »Weimar calling« oder das Mode-Theater »Gnadenlos schick« beeindruckten. Die Studierenden hatten ihrerseits die Mensa am Park unter dem Motto »Gemütsbewegung« in Clubatmosphäre getaucht. Zahllose Weimarer feierten gemeinsam mit den Bauhäuslern von heute bei Cocktails und guter Musik bis spät in die Nacht.

Der Tag in Bildern

Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, eröffnete um 16.00 Uhr den Festakt im Deutschen Nationaltheater Weimar.
Die stellvertetende Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Birgit Diezel begrüßte die mehr als 500 Gäste im DNT.
Für die Musikalischen Zwischenspiele des Festaktes sorgte das Theater der Klänge aus Düsseldorf.
Prof. Tomás Maldonado, von 1955 bis 1964 Rektor der HfG Ulm und Ehrengast der Universität, stellte in seiner Festrede die Frage "Ist das Bauhaus aktuell?"
Das Theater der Klänge Düsseldorf führte "Das mechanische Ballett" auf.
Das Bühnenwerk wurde in den zwanziger Jahren vom Bauhausschüler Kurt Schmidt verfasst.
Nach dem Festakt hatte die Bauhaus-Universität Weimar zum Empfang in das Hauptgebäude eingeladen.
Über 500 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Internationalen Partnereinrichtungen genossen gemeinsam mit den Studierenden, Professoren und Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar einen abwechslungsreichen Abend.
Im Gespräch: Stefan Wolf, Oberbürgermeister der Stadt Weimar, und Christoph Matschie, Fraktionsvorsitzender der SPD in Thüringen.
Das Hauptgebäude bot zahlreiche Attraktionen wie etwa die Installation "Weimar Calling" im Gropiuszimmer.
Der Oberlichtsaal diente bei Klaviermusik als Rückzugsort für Gespräche.
Vor dem Hauptgebäude drängten sich die Gäste bis spät in die Nacht vor dem illuminierten "White Cube" Fotos: Tobias Adam

  • Willkommen zum Matrikeltreffen
  • Willkommen zur summaery
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv