Bauhaus lebt: Das bewiesen die Studierenden, Professoren und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar zum 90-jährigen Gründungsjubiläum des Staatlichen Bauhauses Weimar. Der 1. April bot den Hochschulangehörigen und Gästen ein buntes Programm aus Ausstellungen, Reden, Theateraufführungen, Installationen und Live-Performances. Nach dem offiziellen Festakt am Nachmittag, zu dem die Universität in das Deutsche Nationaltheater Weimar geladen hatte, trafen sich die über 500 Bauhaus-Gäste auf dem Campus in der Geschwister-Scholl-Straße.
Den Kunstschulbau von Henry van de Velde begrüßte die Festgäste durch eine farbige Lichtinstallation in ungewohntem Gewand. Im Innern hatten die Organisatoren das Gebäude in eine offene Bühne verwandelt, auf der die Bauhausmaschine, die Installation »Weimar calling« oder das Mode-Theater »Gnadenlos schick« beeindruckten. Die Studierenden hatten ihrerseits die Mensa am Park unter dem Motto »Gemütsbewegung« in Clubatmosphäre getaucht. Zahllose Weimarer feierten gemeinsam mit den Bauhäuslern von heute bei Cocktails und guter Musik bis spät in die Nacht.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv