Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 29. Juni 2016

James Dyson Award 2016: Endspurt für Einreichungen

Die Aufgabe beim James Dyson Award: Konstruiere etwas, das ein Problem löst. Noch bis zum 19. Juli 2016 können alle, die an einer Universität oder Hochschule Produktdesign, Industriedesign oder Ingenieurwissenschaften studieren, ihre Projektideen beim James Dyson Award einreichen. Teilnahmeberechtigt sind außerdem Absolventen dieser Fachbereiche, die ihr Studium vor maximal vier Jahren abgeschlossen haben. Einreichungen können auf www.jamesdysonaward.org hochgeladen werden.

Prämiert werden Produktideen mit einem praktischen Nutzen, die kommerziell erfolgversprechend sind und bei welchen bereits im Entwicklungsprozess an Nachhaltigkeit gedacht wurde. Der internationale Gewinner erhält ein Preisgeld von 30.000 Pfund, um seine Erfindung weiter zu entwickeln. Weitere 5000 Pfund gehen an den Fachbereich des Preisträgers. Die Zweit- und Drittplatzierten auf internationaler Ebene erhalten jeweils 5000 Pfund als Preisgeld. Der Sieger der Einreicher aus Deutschland erhält ein Preisgeld von 2000 Pfund.

Alle eingereichten Projekte werden von Jurys auf nationaler Ebene und Dyson Ingenieuren eingehend geprüft. Die Gewinner auf nationaler Ebene werden ab dem 1. September 2016 bekannt gegeben. Am 29. September wird veröffentlicht, welche der Einreichungen es auf internationaler Ebene in die Top 20 geschafft haben. Am 27. Oktober erfolgt die Prämierung des internationalen Preisträgers und der Zweit- und Drittplatzierten, die von James Dyson persönlich ausgewählt werden.

Die deutsche Experten-Jury, die die besten Einreichungen aus Deutschland auswählt, besteht aus Stefan Eckstein, Präsident des Verbands Deutscher Industrie Designer, Professor Axel Kufus, Universität der Künste Berlin, Professor Peter Naumann, Hochschule München, und Regine Bönsch, VDI nachrichten. Partner des James Dyson Award in Deutschland sind der Verband Deutscher Industrie Designer (VDID) und der Rat für Formgebung/German Design Council.
Bis zur Bekanntgabe der Gewinner können sich Interessierte auf Facebook auf dem Laufenden halten. Video zum James Dyson Award 2016 auf YouTube
 
Weitere Informationen und Bildmaterial im Dyson Newsroom unter www.dyson.de/presse.
 
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Wolfgang Dobler • Dobler Communications • 069/24 750 3430 • wd@dobler-communications.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv