Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 23. Oktober 2025

Invitation KIOSK FOR A MAGIC FUTURE

Im Rahmen des 7. Berliner Herbstsalons – ЯE:IMAGINE: THE RED HOUSE ist noch bis zum 30. November 2025 der KIOSK FOR A MAGIC FUTURE von IMAGINARY COLLECTIVE (kuratiert von Shermin Langhoff) im Maxim Gorki Theater Berlin zu erleben.

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE wurde von Danica Dakić, Ina Weise, Lea Wittich und Arijit Bhattacharyya initiiert und kuratiert und präsentiert Arbeiten von Alumni und ehemaligen Lehrenden des internationalen Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« (PANAS) der Bauhaus-Universität Weimar.

Mit: AWOL Collective (Belén Arellano Cañizares, Stefan Ralevic, Giuliana Marmo), Minhee Ahn, Moawya Al Khadra, Nathalia Azuero, Arijit Bhattacharyya, Raisa Bosich, Vanessa Brazeau, Boris Buden, Nicolas Buenaventura, Miguel Buenrostro, Antonije Burić, Natalia Castillo Rincón, Vienne Chan, Emily Cheung, Isaac Chong Wai, Santiago Contreras Soux, Danica Dakić, Burak Erkil, Adhika Ferdinand, Runze Feng, Katheryn Gohmert & Timm Burkhardt, great artists doing okay (Lena Skrabs & Paloma Sanchez Palencia), Devadeep Gupta, Anke Hannemann, Lucero Hernández Valadez, Camilo Londoño Hernández, Leila Keivan Hosseini, Rand Ibrahim, Jonathan Joosten, Kavachi, Nima Keshtkar, Stefan Klein, Nađa Kračunović, Sujin Lim, Jodie Luk, Vasili Macharadze, Maria Paula Maldonado, Ghida Masri & Hala Masri, Vitor Mattos, Atsuko Mochida, Chya Jamal Mohammed, Maria Obermeier, Víctor del Oral, Mila Panić, Bojana Pejić, Mon Sisu Satrawaha, Pati Sayuri, Nora Spiekermann, Natsumi Sugiyama, Joephy Sze Ting Wong, Saša Tatić, Daniel Theiler, Constanza Carvajal, Angelika Wainek, Michael Usling, Farzane Vaziritabar, Claire Waffel, Ina Weise, Jakob Margit Wirth & Zora Hünermann, Lea Maria Wittich

2015 machte sich eine Gruppe internationaler Künstler*innen zu Fuß auf den Weg von Weimar über Dessau nach Berlin, auf den Spuren der (unfreiwilligen) Routen des Bauhauses. Ihre Ankunft markierte die Eröffnung des 2. Herbstsalons und den Start von Imaginary Bauhaus. Über die Jahre entwickelte sich das Projekt, ein Bauhaus der Zukunft zu imaginieren, über Grenzen hinweg. 2025 kehren sie zurück: Zum letzten Herbstsalon gründet sich das Imaginary Collective – ein transnationales Netzwerk von Künstler*innen, Denkenden und Kulturschaffenden. Hier entsteht der Kiosk for a Magic Future – ein wandelbarer Ort künstlerischer Verzauberung. Er beginnt mit einem performativen Reunion-Dinner als essbares und greifbares Manifest und entfaltet sich als Raum im Wandel. Wie ein Straßenkiosk ist er zugänglich, provisorisch und zutiefst politisch. Performances, Filme, kleine Objekte und Gespräche laden zum gemeinsamen Denken über mögliche Zukünfte ein.

Das Programm finden Sie auf der Gorki-Website. 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv