Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 27. April 2017

»Ein Haufen Liebe« kommt ins Kino!

Als das alte Ehepaar Philemon und Baucis nach einem langen erfüllten Leben stirbt, stirbt es in tiefer Liebe zueinander. So die Sage, die Anneliese, Ulla, Ruth und Esther, Frauen zwischen 71 und 90 Jahren, gerade gemeinsam mit ihrer Theatergruppe in Tübingen einstudieren. Doch was ist, wenn Liebes- und Lebensentwürfe unterschiedliche Wege genommen haben und am Ende eines langen Lebens nur die Hoffnung nach dieser Liebe bleibt? In einem Rückblick berichten die vier Frauen von einem ganzen Leben. Einem Leben aus verpassten Momenten, Seitensprüngen und einer unaufhörlichen Sehnsucht nach der großen Liebe.

Trailer: vimeo.com/191139516
Facebook: https://www.facebook.com/einhaufenliebe/

Der Film »Ein Haufen Liebe« ist in Zusammenarbeit mit weiteren Bauhaus-Alumni entstanden, Alice von Gwinner mit Animation und Musik von Martin Kohlstedt. Am 23. und 24. Mai ist der Film jeweils 19 Uhr im mon ami Weimar zu sehen. Zudem wird die Filmemacherin am 24. Mai zum anschließenden Filmgespräch erwartet. > Weitere Kinotermine

Alina Cyranek ist in Polen geboren und lebt seit 1989 in Deutschland. Sie studierte von 2002 bis 2008 britische Kultur an der TU Dresden. Schon damals produzierte sie erste Dokumentar- und Experimentalfilme. Es folgte ein Jahr an der polnischen Filmhochschule in Lodz. Von 2008 bis 2010 absolvierte sie das Doppelstudium Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar und der Tongji University Shanghai mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm. Die Filme von Alina Cyranek sind sehr erfolgreich auf internationalen Filmfestivals und bei Kunstausstellungen. Sie arbeitet mit verschiedenen Medienformaten und Gestaltungselementen. Alina Cyranek lebt und arbeitet in Leipzig.


Filmeauswahl
2014 Fading | 2014 Szenen eines Abschieds | 2013 Familienessen | 2012 fractured | 2011 TelH78 | 2010 Intrusion | 2009 Oddźwięk / Resonances | 2008 Brachycera

Auszeichnungen
2015 Jurypreis bei den Bamberger Kurzfilmtagen für Szenen eines Abschieds | 2014 Jurypreis beim Bundesfestival Video für Familienessen | 2013 Publikumspreis bei den Schmalfilmtagen Dresden für TelH78 | 2012 Jurypreis und Publikumspreis beim Filmforum Selbstgedrehtes für fractured | 2010 Förderpreis vom Bauhaus Frauenförderfonds für Lucky Punch | 2010 Förderpreis vom Bauhaus Film Institut für Lucky Punch | 2010 Jurypreis beim Procinema Festival in Lodz (Polen) für Oddzwiek / Resonances | 2009 Grand Award The Golden Beggar bei den 15. International Festival of Local Televisions (Slovakia) für Oddzwiek / Resonances | 2008 DAAD-Stipendium an der Bauhaus Universität Weimar und der Tongji University Shanghai | 2008 Filmfest Dresden Förderpreis für das Filmkonzept Rendezvous | 2007 wellenreiter – Förderpreis (Filmfest Dresden, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, saek) für Brachycera

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv