Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 18. Mai 2016

DIGITAL BAUHAUS SUMMIT | 3. bis 4. Juni in Weimar

Die Referenten und Referentinnen gehen in Workshops, Vorträgen und Planspielen der Frage nach, wie wir unsere Gesellschaft gestalten wollen, wenn die Maschinen für uns arbeiten. Mit dabei sind wichtige internationale Taktgeber der aktuellen Gesellschaftsbeobachtung: Kulturtheoretiker Mark Fisher, Science-Fiction-Legende und Netzaktivist Bruce Sterling, Medien- und Kulturwissenschaftlerin Sarah Sharma, Kapitalismuskritiker Evgeny Morozov und viele mehr.

Luxury Communism

Der Digital Bauhaus Summit 2016 lädt ein zu einem Gedankenexperiment: wie könnte man die zu erwartenden Produktivitätsfortschritte einer vollständig automatisierten und computerisierten Wirtschaft nutzen? Kommen die Gewinne nur einer kleinen techno-kapitalistischen Elite zugute, oder können alle davon profitieren? Werden die Maschinen die Menschen von der Last der Arbeit erlösen?
Welche Rolle spielen in dieser Zukunft Transhumanismus, Cyborgs, und dezentrale Netzwerke wie Blockchain? Wir steigen seitlich in den digitalen Diskurs ein und versammeln in Weimar Denker und Macher aus der ganzen Welt für eine kritische Debatte zu Themen wie Automatisierung, Algorithmen, intelligente Maschinen und Träume von der technologischen Singularität.
Gemeinsam wollen wir der nächsten große Design-Herausforderungen begegnen: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wird Künstliche Intelligenz die Menschen verbessern oder versklaven? Wie gehen wir mit dem Ende der Arbeit um, wie wir sie kennen? Und wie verteilen wir den Reichtum, den wir dank Automatisierung und Beschleunigung generieren?


Boutiquekonferenz

Als 2014 neu formatierte Konferenz für Akteure der Kreativwirtschaft, findet der Digital Bauhaus Summit mit jährlich wechselndem Thema in Weimar, der Geburtsstätte des Bauhauses, statt. Das Bauhaus war vom Anspruch getragen, mit seinem ästhetischen Programm auch eine bessere, demokratischere Gesellschaft zu gestalten. Für seinen utopischen Gesellschaftsentwurf schöpfte das Bauhaus aus dem sozialromantischen Erbe der Lebensreformbewegungen. Zwischen Kunst und Technik suchte es nach dem Weg zu einer neuen Gesellschaft.

Mit Abstand zu den Konferenzbasaren der Großstädte sucht der Digital Bauhaus Summit in Weimar den konzentrierten und produktiven Austausch. Der Digital Bauhaus Summit ist die Boutique im Konferenzzirkus: übersichtlich, aufwändig kuratiert und persönlich. Nach intimen Diskussionen in Workshops und Vorträgen am ersten Tag öffnet sich der Summit am zweiten Tag für ein pointiertes Programm aus Paneldiskussionen, Keynotes und Lightning-Talks. Dazwischen bleibt Luft zum Denken und Diskutieren. Der Digital Bauhaus Summit richtet sich an ein internationales Publikum aus Designern, Architekten, Urbanisten, Kultur- und Medienwissenwissenschaftlern, Digitalisierungsexperten, Social Entrepreneurs, Aktivisten und allen interessierten Akteuren aus der Kreativwirtschaft.

Die Teilnehmerzahl ist strikt limitiert auf 150, nach Robin Dunbar die optimale Gruppengröße für intensive Austauschbeziehungen. Diskurs und Networking stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung und sollen nicht durch überdehnte Teilnehmerzahlen unterlaufen werden. Eine überschaubare Gruppengröße erleichtert es auch, über die Konferenztage hinaus gemeinsame Diskussionen fortzuführen und so Anschlüsse zwischen den Jahresthemen herzustellen.

EXKLUSIV > Alumni erhalten bei der Ticketbestellung 50% Rabatt. Einfach bei Bestellung den Code »Bauhaus-Alumni« angeben.


Konferenzsprache: englisch/deutsch
Teilnahmegebühr: Konferenzticket 160 €, ermäßigtes Konferenzticket 80 €
Veranstaltungsorte: am Freitag den 3. Juni | Neufert-Box | Rudolstädter Straße 7 | 99428 Weimar-Gelmeroda
am Samstag den 4. Juni | Foyer des Deutschen Nationaltheaters | Theaterplatz 2 | 99423 Weimar

Weitere Informationen zum Programm und den Sprechern sowie Tickets unter: www.digitalbauhaussummit.de

Der Digital Bauhaus Summit wird organisiert und konzipiert von Große Fahrt Weimar und Zentrale Intelligenz Agentur, gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

Veranstalter | Mads Pankow | pankow[at]digitalbauhaussummit.de | www.digitalbauhaussummit.de

 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv