Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 26. August 2019

Speziell ausgebildet für Betoninstandhaltung

Zertifikat an der Bauhaus-Universität Weimar | Instandsetzungs- und Instandhaltungskonzepte für Betonbauwerke werden von speziell ausgebildeten Sachkundigen Planern erstellt. Grundlage dafür ist die bauaufsichtlich eingeführte Instandsetzungsrichtlinie bzw. die Instandhaltungsrichtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStB). Seit Juni dieses Jahres ist die Bauhaus-Universität Weimar anerkannte Ausbildungsstätte des Ausbildungsbeirates Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung (ABB-SKP).

mehr
Erstellt: 26. Juli 2019

Mit Bauhaus-Spaziergangskarten in die frühen 1920er Jahre

Studierende des Studiengangs Medienkultur haben drei historische Bauhaus-Spaziergänge durch Weimar konzipiert, die nun in Form von drei Stadtkarten erschienen sind. Mit den unterschiedlichen Routen lässt sich ein vom Bauhaus geprägtes Weimar rekonstruieren. Grundlage für die individuellen Spaziergänge sind drei aufwändig illustrierte Karten Weimars.

mehr
Erstellt: 26. Juli 2019

MediaArchitecture-Absolventin erhält internationale Auszeichnung

Pinelopi Papadimitraki, Absolventin im Studiengang International MediaArchitecture Master Studies an der Bauhaus-Universität Weimar und der University at Buffalo / SUNY, ist mit dem amerikanischen Designpreis »Core77 Design AwardsAwards!« 2019 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit trägt den Titel »Silicone Valley. Breaking Techno-Mediated Habits«.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2019

»Unsere Uni hat sich stark verändert« Vom Alumnitag zur summaery2019

Kanzler bedankt sich für Engagement | Mehr als 120 Alumni fanden sich zum Alumniempfang am Bauhaus.Atelier ein – trotz starken Regens, der die summaerytage in diesem Jahr mit Beständigkeit begleitete. Der Stimmung jedoch und der Intensität der Besuche tat dies keinen Abbruch. Der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Horst Henrici, hieß alle Alumni herzlich willkommen und bedankte sich insbesondere für deren Engagement im Mentorenprogramm für Studierende und im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Ohne die zahlreichen intensiven Verbindungen gäbe es diese Erfolge nicht. »Sie als Alumni sind das Netzwerk unserer Universität in die Gesellschaft.«, so Dr. Henrici.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2019

Lyonel Kunstpreis für Absolvent*innen der Freien Kunst

Zum ersten Mal wird der Lyonel Kunstpreis im Rahmen der summaery2019 vergeben. Mit der Auslobung des Preises möchte der Stifter, die Wiegand Manufactur Weimar, den jungen künstlerischen Nachwuchs fördern. Die Auszeichnung beinhaltet neben dem Preisgeld eine Einzelausstellung im NOVA art space im Herbst 2019.

 Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, deren Abschlussarbeit maßgeblich von einer der Professuren der Freien Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung betreut wurde und prämiert herausragende Leistungen.


mehr
Erstellt: 01. Juli 2019

Studio 100 mit letztem Ausstellungsblock

Studio 100 ist eine außergewöhnliche Bauhaus–Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums. Die Ausstellung zeigt in 100 Tagen / 100 Akteure (Künstler, Designer, Gestalter, Architekten, Bauingenieure, Performancekünstler und Musiker). Eine Ausstellung mit Werken von Alumni und aktuell Studierenden. Vom 6. bis 28. Juli wird Teil 6 der Ausstellungsreihe präsentiert. Vernissage | 5. Juli | 17 Uhr | Gaswerk Weimar

mehr
Erstellt: 25. Juni 2019

Der Bauhaus100-Sommer

Das Bauhaus-Jahr 2019 erreicht diesen Sommer an der Universität den Höhepunkt des Jubiläums und hält weitere Programmpunkte insbesondere für Gäste und Hochschulangehörige bereit.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2019

Freundeskreis fördert studentische Projekte

Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. fördert drei Projekte aus der Fakultät Kunst und Gestaltung zur summaery2019. Im Vorfeld lobte der Freundeskreis Förderungen für studentische Projekte aus. Gesucht wurden Projekte aller Fakultäten mit interdisziplinären Charakter.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2019

»smood – smart neighborhood« gestartet

Ein Verbund aus siebzehn Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und einem Verein in der Region Zentral-Thüringen will zukünftig die energetische Sanierung von Quartieren zu lebenswerten, effizienten und umweltfreundlichen Wohngegenden planen und umsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative, der auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, mit insgesamt 1,1 Millionen Euro.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2019

Doppelausstellung im Hauptgebäude

Anlässlich der Emeritierung von Prof. Hilde Barz-Malfatti zeigt die Professur Entwerfen und Stadt-Architektur die Ausstellungen »Von A bis Z« und »Die neue Öffentlichkeit«.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2019

ALL DAY REVOLUTION

EIGENHEIM Weimar/Berlin ist das offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar zum Jubiläum. Die vier Ausstellungen zeigen insbesondere in diesem Jahr die Auseinandersetzung mit den aktuellen Themen wie Digitalität im Alltag, Ökonomie und Soziales, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie neue Technologien und Materialien in der Kunst. Auf der Suche nach Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verbinden sich darin Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung miteinander. Die Einreichfrist für den Open Call #3 ist der 30. Juni 2019.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2019

BDA Nachwuchsförderpreise ausgelobt

Seit 2007 fördert der Bund Deutscher Architekten, Landesverband Berlin, den Nachwuchs in der Architekturtheorie mit der Daniel Gössler Belobigung. Der Preis richtet sich an junge Theoretiker*Innen aller Fachrichtungen. Es können seit 2014 veröffentlichte theoretische Arbeiten zu relevanten Fragestellungen der aktuellen Architektur- und Städtebaudebatte eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 17. Juni 2019.

mehr
Erstellt: 15. April 2019

»BauhausFrauen« in der Kunsthalle Erfurt

Im Kontrast zum historischen Bauhaus ist heute die Emanzipation der Frauen in der Kunst selbstverständlich. Exemplarisch werden dazu die Werke von 35 Professorinnen, Dozentinnen, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Absolventinnen der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur der Bauhaus-Universität Weimar in einer Ausstellung gezeigt.

mehr
Erstellt: 15. April 2019

Recycling-Toilette »Phosphorus Donation«

Seit Jahren forscht die Universität an Ideen für einen neuen Umgang mit Abwasser und entwickelt neue Lösungsvorschläge. Mit der P-Bank wollen die Forscher im Bauhaus-Jubiläumsjahr zeigen, dass sich die Universität aktiv mit gesellschaftlich relevanten Fragen auseinandersetzt und diesen ungewöhnliche, zum Teil radikale Ansätze entgegensetzt. Die Idee: »Wir wollen mit der P-Bank zeigen, dass es relativ einfach ist, den über Urin ausgeschiedenen Phosphor in einen Dünger zu verwandeln«, erläutert Prof. Jörg Londong zur feierlichen Eröffnung des knallgelben Prototyps am 12. April 2019. Gäste sind ab Mai 2019 zum Ausprobieren des neuartigen Sanitärsystems eingeladen.

mehr
Erstellt: 15. April 2019

Bauhaus-Kolloquium hat nun Webarchiv

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar ist heute eine renommierte internationale Konferenz zu aktuellen Fragen zur Geschichte und Theorie der Architektur. Erstmals leistete dieses Format im Jahr 1976 einen Beitrag zur Wiederaneignung des Bauhaus-Erbes. Ein eigens zum Bauhaus-Jubliäumsjahr 2019 erstelltes Webarchiv bietet nun einen Überblick zur Geschichte der vierzehn Internationalen Bauhaus-Kolloquien und dokumentiert die komplexe Geschichte und Bedeutung der Konferenz.

mehr
Erstellt: 15. April 2019

Impulse zu klimagerechter Architektur

Am 14. Mai 2019 veranstaltet das bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) ein Kolloquium, dessen Themen sich im Spannungsfeld zwischen Architektur und Ingenieurwissenschaften bewegen. In Zeiten, in denen die Folgen des Klimawandels und die Möglichkeiten gegenzusteuern die öffentliche Debatte beherrschen, geben Referentinnen und Referenten aus Weimar, Erfurt, Jena, Hamburg, München und Stuttgart Impulse zu Aspekten von klimagerechter Architektur. Interessierte sind herzlich zum Kolloquium eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr
Erstellt: 08. April 2019

Alte Holzklapptische gehen in die Auktion

Der FachschaftsRat der Fakultät Bauingenieurwesen veranstaltet am Dienstag, den 9. April, 17 Uhr im Hörsaal C der Marienstraße 13 eine Auktion. Versteigert werden alte »Holzklapptischplatten« aus den in Sanierung befindlichen Hörsälen B und D mit besonderem Wiedererkennungswert. Der Erlös geht jeweils zur Hälfte an den Verein »Ingenieure ohne Grenzen« und die »Mobile Wohnungslosen Hilfe Weimar«, getragen von der Caritas. Füllt die Geldbörsen und kommt vorbei, wir zählen auf euch!

mehr
Erstellt: 05. April 2019

Von Spanien über Bangladesch nach Italien

Im Februar 2019 erreichte eine interdisziplinäre Ausstellung von Studierenden und Lehrenden der Freien Kunst und der Umweltingenieurwissenschaften das zweite Etappenziel in Khulna, Bangladesch. Im Frühjahr geht die Reise weiter nach Rom. Im Rahmen der WasteSafe Konferenz 2019 und in Kooperation mit der Khulna University of Engineering and Technology (KUET) wurden künstlerische und wissenschaftlichen Arbeiten von 16 Studierenden und 7 Lehrenden gezeigt, die in Bezug zu aktuellen Umwelt-, Abfall und Abwasserfragen stehen und sich für eine Neuausrichtung des Begriffs »Müll« einsetzen. Die ausgestellten Objekte, Installationen und Plakate finden regen Besucherandrang und werden mit Künstlern, Wissenschaftlern und Studierenden vor Ort reflektiert.

mehr
Erstellt: 02. April 2019

Bauhausfest der Weimarer Hochschulen

Den Gründungstag des Bauhauses, den 12. April 1919, feiert die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit einem großen Fest. Themenfeste waren programmatisch für das Bauhaus und wurden aufwändig gestaltet, geliebt und zelebriert. Ganz in der Tradition dieser Künstlerfeste inszenieren Studierende beider Hochschulen am Abend des 12. April 2019 ein multimediales Spektakel.
Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie!

mehr
Erstellt: 01. April 2019

Bauhaus.Podcast #4: Die Welt in Weimar

Bericht zum Jubiläums-Auftakt | In der aktuellen Folge berichtet der Bauhaus.Podcast über verschiedene Ausstellungsprojekte, die zum Start ins Weimarer Bauhaus-Jubiläumsjahr Anfang April eröffnen.

mehr
  • vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv