Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • STIBET Assistenzen
          • Druckkostenzuschuss
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Wissens- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Stipendien und Förderung
  5. STIBET Assistenzen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

STIBET Assistenzen

Förderung für internationale Promovierende und Postdocs

Im Rahmen des Stipendien- und Betreuungsprogramms STIBET des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhält die Bauhaus-Universität Weimar 2021 Fördermittel für internationale Promovierende und Postdocs. Aus diesen Mitteln können besonders qualifizierte internationale Promovierende bzw. Postdocs durch die Vergabe von Lehr- und Forschungsassistenzen individuell gefördert werden. Ziel ist die Nutzung und Weiterentwicklung ihres wissenschaftlichen Potentials. Die Assistenzen sollen die aktive wissenschaftliche Beteiligung der Promovierenden oder Postdocs an Lehre und Forschung unterstützen und ihre Integration in die Hochschule fördern.

Bewerbungen für 2021 sind ab sofort möglich, die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2021.


Das Dezernat Internationale Beziehungen und die Bauhaus Research School schreiben 2 Lehrassistenzen und 1 Bauhaus-Forschungsassistenz für internationale Promovierende und Postdocs (Dauer max. 6 Monate im Jahr 2020, max. Stundenumfang von 59h/Monat mit max. Vergütung von 825,00€ brutto/Monat) zur Förderung aus. Voraussichtlicher Förderbeginn ist April 2021.

Bewerbungsfrist: 12. Februar 2021

Lehrassistenzen für internationale Promovierende und Postdocs

Die Lehrassistenzen sollen den weiteren Ausbau der englischsprachigen Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar unterstützen. Die Promovierenden/Postdocs erhalten durch die Assistenzen die Möglichkeit, sich in die Lehre einzubringen, diese aktiv mitzugestalten sowie eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Geförderten sind einer Professorin oder einem Professor zugeordnet und unterstützen die Lehre z.B. durch eigene Lehrveranstaltungen oder die Betreuung studentischer Projekte.

Förderungen 2020:

  • Azmah Arzmi (Fakultät Architektur und Urbanistik), betreut von Prof. Max Welch Guerra

"Bauhaus-Forschungsassistenzen" für internationale Promovierende und Postdocs

Mit der "Bauhaus-Forschungsassistenz" wird ein ausgewähltes Projekt mit spezifischem Fokus und besonderem Wert für den Bauhaus-Gedanken (Verbindung von Tradition und Moderne, Experimentierfreude, Exzellenz, Interdisziplinarität und Internationalität) gewürdigt. Diese Assistenz ermöglicht einer/m internationalen Promovierenden oder einer Postdoktorandin oder einem Postdoktoranden, persönliche wissenschaftliche und interkulturelle Hintergründe in ein aktuelles Forschungsprojekt einzubringen und weitere Forschungserfahrungen zu sammeln. Die Assistenz ist einer Professorin oder einem Professor zugeordnet und beinhaltet z.B. wissenschaftliche Unterstützungstätigkeiten für ein Forschungsprojekt mit der genannten Ausrichtung.

Förderung 2020:

  • Ruweida Akram Aljabali (Fakultät Architektur und Urbanistik), betreut von Prof. Frank Eckardt
  • Evandro Machado Fernandes (Fakultät Architektur und Urbanistik), betreut von Prof. Max Welch Guerra

 

 

Ausschreibung Lehr- und Forschungsassistenzen

Für die Bewerbung in Deutsch oder Englisch sind folgende Unterlagen als ein PDF-Dokument (1 Datei inkl. Anlagen, bitte Bewerber*innenname im Dateititel) einzureichen:

  • Antrag für eine Lehr - oder Forschungsassistenz (Formblatt, durch die/den betreuende/n Professor/in auszufüllen)
  • Motivationsschreiben und
  • Lebenslauf des/der Kandidat/in

E-Mail: research-school[at]uni-weimar.de

Bewerbungsfrist ist der 12. Februar 2021

  • Startstipendien
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • STIBET Assistenzen
  • Druckkostenzuschuss
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Kontakt

Ute Mai
Geschäftsführung der Bauhaus Research School

Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 02

Die BRS ist für die Öffentlichkeit bis auf Weiteres geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Beratung erfolgt derzeit vorrangig per E-Mail: ute.mai[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • DAAD
  • Druckkostenzuschuss Promotion
  • Ausschreibungen / Preise
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3