Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen
            • 10 Jahre Bauhaus Research School
            • Promotionsausstellungen
            • Doktorhut
            • Posterwettbewerb und Elevator Pitch+
            • Kolloquien
            • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
            • Science Slam
            -
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Bauhaus Research School
  5. Veranstaltungen
  6. Promotionsausstellungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Promotionsausstellungen

Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich unter dem Motto »Studium der Zukunft« an der Langen Nacht der Wissenschaften. Diese Möglichkeit wollen wir nutzen, um dem Weimarer Publikum einen Einblick in die Welt der Nachwuchsforschung und -kunst von Promovierenden und Postdocs zu geben.

18.11.2022 »Lange Nacht der Wissenschaften« | ab 18 Uhr  >> Eröffnung & Führung 20 Uhr

30.11.2022 »Wissenschaftstag« | 13 - 17 Uhr 


AUSSTELLUNGSTEILNEHMENDE

Mirette Bakir
Fossil - Tulpe - Andante

Teresa Mayr
aus Daumen, Kylie, S.38, 2022

Lena Trost
Verkörperung des Flüchtigen. Die Fähigkeit Substanzen wahrzunehmen. Oder: wie Glas zu Geruch wird

Claire Waffel
Das war Fairbourne. Steigende Meeresspiegel, Erinnerung und Vorstellungskraft.

Miriam Hamel
Stadtfinden – zur Bedeutung und Funktion künstlerischer Strategien im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen

Reem Saad Sardina
Konzepte des Alltäglichen in der Architektur

Marko Seidemann
Natürliche CO2 Speicherung in Betonrezyklaten

Julius Uhlmann
Europäisches Zebra

Maria Hartmann
Gebäudesimulationen mit Grünfassaden

Ailén Suyai Pereyra
Wohin führt der »Fortschritt«? Mehr Güemes-Viertel, bitte

Ivana Sidjimovska
Museum der Kunstsolidarität: das dekoloniale Museum

Verena Vogler
Gestaltung künstlicher Korallenriffs durch Computersimulation


Impressionen bisheriger Promotionsausstellungen

2. Promotionsausstellung - 2019

9 Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar gaben Einblicke in ihren Forschungsalltag und berichten von Momenten »hinter den Kulissen«. Das Projekt »Insight Into Research« wurde als Videoausstellung in Zusammenarbeit mit Viola Ahrensfeld und Michael Braun von der Promovierendenvertretung der Fakultät Kunst und Gestaltung sowie Steven Mehlhorn (Instructional Design) umgesetzt.

Ausstellende Promovierende: 01 Maria Gvozdeva • 02 Francis Hunger • 03 Fabian Kirchherr • 04 María Linares • 05 Lena Lorenz • 06 Mahsa Mirboland • 07 Vanessa Ramos-Velasquez • 08 Natalia Irina Roman • 09 Verena Vogler


1. Promotionsausstellung - 2018

Zum ersten Mal widmete sich eine Ausstellung explizit dem Thema Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Titel »[dis]solving boundaries« wurde die Promotionsausstellung von Promovierenden und Post-Docs unterschiedlicher Fakultäten und in Kooperation mit der Bauhaus Research School organisiert. Anlass boten das 10-jährige Bestehen der Bauhaus Research School sowie des Ph.D.-Studiengangs an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

Die Ausstellung gab im unteren Foyer der Universitätsbibliothek einen abwechslungsreichen Einblick in die Vielfalt der Themen und Ansätze der Promotionsprojekte aller Disziplinen an der Bauhaus-Universität Weimar und zeigte exemplarisch 24 Projekte:

01 Ailen Pereyra • 02 Marko Seidemann • 03 Christian Sinn • 04 Anne Brannys • 05 Natalia Irina Roman • 06 Tatiana Reshetnikova • 07 Katharina Groß • 08 Kristian Gohlke • 09 Amayu Wakoya Gena • 10 Mirette Bakir • 11 Ulrike Mothes • 12 Marie Ulber • 13 Natascha Tümpel • 14 Fred Meier-Menzel • 15 Johannes Warda • 16 Kaya Behkalam • 17 Danny Lobos • 18 Ricarda Löser • 19 Ekkehard Knopke • 20 Anna Heyde • 21 Riham Elrasoul • 22 Louise Walleneit • 23 Hayder Alsaad • 24 Romina Alvarez Bové

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
    • 10 Jahre Bauhaus Research School
    • Promotionsausstellungen
    • Doktorhut
    • Posterwettbewerb und Elevator Pitch
    • Kolloquien
    • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
    • Science Slam
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Termine

20.10.2022 - Anmeldung

18.11.2022 - Lange Nacht der Wissenschaften

30.11.2022 - Wissenschaftstag

Ausstellungsort

Unteres Foyer der Universitätsbibliothek
Steubenstr. 6
99423 Weimar

Ausstellungsteam

2022
Emelie Brockhaus, Paul Moritz, Ronja Maier

2020 & 2019
Viola Ahrensfeld,  Michal Braun,
Steven Mehlhorn

2018
Ricarda Löser, Ph.D. / Anna Heyde /
Ulrike Mothes, Ph.D. / Dr. Simon Frisch
/ Michael Braun / Leonie Fischer

In Kooperation mit der
Bauhaus Research School

Quicklinks

  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • Druckkostenzuschuss
  • BRS Newsletter
  • Welt.Raum.Bauhaus
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv